Ein sozialpolitisches SpannungsverhältnisEthik und christliche Religion

Gegenwärtig ist ein klarer Trend an Schulen und Bildungseinrichtungen zu beobachten, den Religionsunterricht durch Ethikunterricht zu ersetzen. Das wird dann entweder so verstanden, dass der Religionsunterricht faktisch zu einem nicht-konfessionellen Ethikunterricht transformiert wird, oder so, dass der Religionsunterricht durch den Ethikunterricht als Werteerziehung substituiert werden soll. Der Unterschied zwischen Ethik und Religion als Unterrichtsfächer wird ebenso wenig mehr gesehen wie der dahinter sich verbergende Unterschied zwischen Theologie und Philosophie. Die Ersetzung des Religionsunterrichts durch Ethikunterricht fungiert als Indikator einer instrumentalisierenden Relativierung christlicher Religion.

Anzeige: Alles in allem – was letztlich zählt im Leben. Über Glück, Sehnsucht und die Kraft der Spiritualität. Von Anselm Grün

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden