Anzeige:  Alte Formeln – lebendiger Glaube. Das Glaubensbekenntnis ausgelegt für die Gegenwart. Von Magnus Striet
Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis 3/2016

Über diese Ausgabe

Schwerpunkt

Impulse

Im Blick

  • Plus S. 28-31

    Über das Licht, das allen leuchtetSeelsorgliche Impulse aus der Liturgie der Osternacht

    Liturgie ist nicht nur ein Geschehen innerhalb von Kirchenmauern und schon gar nicht ein heiliges Handeln von Klerikern für die Laien. Es ist das große Verdienst der liturgischen Erneuerung und in ihrem Gefolge des II. Vatikanischen Konzils, die vielen Dimensionen von Liturgie neu entdeckt zu haben – unter denen die seelsorgliche einen wichtigen Platz einnimmt. So benennt schon die Liturgiekonstitution als Ziel, „das christliche Leben unter den Gläubigen mehr und mehr zu vertiefen“ (SC 1).

  • Plus S. 32-36

    Woher kommt das Fasten in der Kirche?Ist fasten christlich?

    Ursprünglich ist Fasten ein religiöser Begriff und meint zeitweilige, völlige oder teilweise Enthaltung. Fasten meint aber kein Hungern aus diätischen Gründen, wie z. B. zur Gewichtsabnahme oder Schönheitspflege. Dafür wurde der Ausdruck erst in neuerer Zeit von Werbeleuten und Journalisten verwendet. Dies ist nicht verwunderlich, denn in einer heidnisch gewordenen Welt ist der Inhalt religiöser Begriff nicht mehr bekannt. Im folgenden Zusammenhang ist mit Fasten religiöses Fasten gemeint.

Inspirierte Seelsorge

Nach-Gedacht

Autorinnen und Autoren

Bibelarbeit

Bibelarbeit

Die Beschäftigung mit der Bibel ist ein wichtiger Aspekt der Glaubensverkündigung, bei dem die meisten Gemeindemitglieder jedoch Hilfe durch die Seelsorger benötigen.