Hören, wahrnehmen, beteiligenDamit Verkündigung lebendig wird

Dass ein Gottesdienst ansprechend und lebendig gefeiert wird, wünschen sich wohl die meisten Gläubigen. Doch welchen Stellenwert hat dabei die Wortverkündigung? Damit sie kein Schattendasein führt, sollten wir uns ihre Bedeutung bewusster machen. Mehr Wertschätzung für den Lektorendienst und eine qualitativ ansprechende Wortverkündigung können dazu beitragen, dass die Gottesdienstbesucher bewusster hören, wahrnehmen und sich mehr beteiligt fühlen.

Fazit

Am Anfang des Gottesdienstes steht die Wortverkündigung. Sie öffnet das Ohr für die Frohe Botschaft und das Herz für die Begegnung mit Gott. Eine Wortverkündigung in der vorgesehenen Lesepraxis, mit dem Antwortpsalm und manchmal einem erläuternden Gedanken, kommt den Gläubigen entgegen und gewährt ihnen die Souveränität, sich hörend auf die Botschaft einzulassen und in Resonanz mit ihr zu gehen. Wenn wir dem Hören mehr Beachtung schenken, können wir uns auch mehr berühren lassen. Die Gefühle, die man als Lektor durch ein hörendes Lesen selbst wahrnimmt, lassen sich dann authentisch transportieren und mitteilen. Auch so kann für die Gläubigen mehr Teilhabe am Gottesdienst gelingen. 

Anzeige:  Herzschlag. Etty Hillesum – Eine Begegnung. Von Heiner Wilmer

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden