Fazit
Das Leben des Menschen ereignet sich in der Gegenpoligkeit von Vulnerabilität und Resilienz. Dieses Spannungsverhältnis ist so alt wie die Menschheit. Unterschiedlichste Narrative haben diese Erfahrung schon immer zum Thema. Aus psychologischer Perspektive lässt sich das Phänomen der Vulnerabilität unter Rückgriff auf Traumatheorien erklären. Auf dem Hintergrund des konflikthaften Menschenbildes der klassischen Psychoanalyse Sigmund Freuds wird das Spannungsverhältnis zwischen Vulnerabilität und Resilienz verstehbar.