Autorinnen und Autoren

Bieringer, Andreas

Andreas Bieringer

Liturgiewissenschaftler

Foto: privat

Andreas Bieringer

Andreas Bieringer, geb. 1982, Dr.theol. und Mag. phil., Studium der Theologie, Germanistik und Pädagogik in Salzburg und Wien; seit 2015 Professor für kath. Theologie an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden b. Wien.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

"Verwandeln allein durch Erzählen" Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft
Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft
Jan-Heiner Tück, Andreas Bieringer
Kartonierte Ausgabe
20,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)

Beiträge als PDF

Die Stillung des Sturms. Der „Urbi et orbi“-Segen in der Corona-Krise

In einer außergewöhnlichen Zeremonie fand Papst Franziskus die richtigen Zeichen und Worte in einer bedrückenden Zeit.

Herder Korrespondenz, Heft 6/2020, 30-31

Weltöffnender Katholizismus. Peter Handke erhält den Literaturnobelpreis

Peter Handke gehört zur Fraktion der „Ministranten“ in der deutschsprachigen Literatur, die nach dem Zweiten Weltkrieg in vormodernen Dorfkulturen katholisch sozialisiert wurden. Nun erhält er den Literaturnobelpreis.

Herder Korrespondenz, Heft 11/2019, 21-23

Heilsame Dezentralisierung? Papst Franziskus und die Zuständigkeit für die Übersetzung liturgischer Bücher

Drei Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt, Andreas Bieringer (Liturgie), Dieter Böhler (Altes Testament) und Thomas Meckel (Kirchenrecht) denken über die Probleme liturgischer Übersetzungen nach: Sie sollen das lateinische Original getreu wiedergeben und zugleich landessprachlich gut sein. Um die Absicht des Papstes, die Zuständigkeit dafür zu dezentralisieren, gab es jüngst heftige Konflikte.

Stimmen der Zeit, Heft 2/2018, 133-144

Wer hat das letzte Wort? Das Motu Proprio „Magnum Principium“

Seit in der katholischen Kirche kaum noch Latein gesprochen wird, führen Fragen der Übersetzung für den Gottesdienst immer wieder zum Streit. Nun hat Papst Franziskus die Zuständigkeiten in diesem Bereich neu ausbalanciert.

Herder Korrespondenz, Heft 1/2018, 31-34

Ars Moriendi. Die Glaubenskongregation regelt den Umgang mit der Asche von Verstorbenen neu

Bis in die Sechzigerjahre war Katholiken die Feuerbestattung untersagt. Auch heute gilt die Beerdigung des Leichnams lehramtlich als bevorzugte Form. Gleichzeitig ist absehbar, dass die Erdbestattung in Westeuropa zur Ausnahme werden wird. Doch wie soll nach der Kremation mit der Asche der Verstorbenen umgegangen werden? Dieser Frage widmet sich eine Instruktion der römischen Glaubenskongregation.

Herder Korrespondenz, Heft 12/2016, 26-28

„Katholisch-Sein heißt: Ich glaube nicht an die katholische Kirche“. Religiöse Dimensionen beim Schriftsteller Frank Witzel

Der Roman „Die Erfindung der Roten Armee-Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Jahr 1969“ von Frank Witzel – im Oktober mit dem Deutschen Buchpreis 2015 ausgezeichnet – ist ein wahnwitziges Konglomerat, das voller katholischer Motive steckt.

Herder Korrespondenz, Heft 1/2016, 43-46

Pilgern ohne Gott? Christoph Ransmayrs erzählter Atlas der Welt

Der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr veröffentlichte 2012 seinen "Atlas eines ängstlichen Mannes", in dem er seine Reiseerfahrungen aus vier Jahrzehnten verarbeitete. Andreas Bieringer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Würzburg, macht auf die Nähe des Buches zu religiösen und metaphysischen Themen aufmerksam.

Stimmen der Zeit, Heft 11/2013, 769-780

Wir Bewohner von Ninive. Der Aschermittwoch und das Alte Testament

Eindringlich lädt uns am Aschermittwoch ein archaisches Ritual ein, Buße zu tun – so wie die Bewohner von Ninive, die der Prophet Jona zur Umkehr aufruft.

Ein Fest an der Schwelle. Am 2. Februar feiert die Kirche "Mariä Lichtmess" – Darstellung des Herrn

Innerhalb des Kirchenjahres steht das Fest als Brücke zwischen dem Weihnachts- und Osterfestkreis. Es steht außerdem an der Schnittstelle zwischen Altem und Neuem Testament und lädt so dazu ein, die jüdischen Wurzeln der Liturgie neu zu entdecken.

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild