Autorinnen und Autoren

Bielefeldt, Heiner

Heiner Bielefeldt

UNO-Sonderberichterstatter

Heiner Bielefeldt

Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, geb. 1958, Philosoph, Theologe und Historiker; Ordinarius für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2003-2009 Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Berlin, seit 2010 Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen über Religions- und Weltanschauungsfreiheit; zahlreiche Publikationen, u. a. über Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Auslaufmodell Menschenwürde? Warum Sie in Frage steht und warum wir sie verteidigen müssen
Warum Sie in Frage steht und warum wir sie verteidigen müssen
Heiner Bielefeldt
eBook (EPUB)
13,99 €
Download sofort verfügbar

Beiträge als PDF

Fallstricke des Naturrechtsdenkens. Zur Vatikanischen Erklärung über die Würde des Menschen

Dignitas infinita, das vatikanische Papier über die Menschenwürde, das in diesem Frühling erschien, enthält für Heiner Bielefeldt wichtige Klarstellungen und kraftvolle Aussagen, gerät in anderen Fragen aber ungewollt zum Lehrstück über die Fallstricke eines Naturrechtsdenkens, das sich mit der Vieldeutigkeit des Begriffs der menschlichen Natur nicht klar genug auseinandersetzt. Der Autor, Seniorprofessor für Menschenrechte an der Universität Erlangen-Nürnberg, bemängelt außerdem eine eurozentrische Sichtweise, das Ignorieren weiblicher Stimmen, fehlende Selbstkritik und einen unsensiblen Umgang mit bestimmten Minderheiten.

Stimmen der Zeit, Heft 11/2024, 803-811

Ein Tag gegen die Gewalt. Tag der Opfer religiöser Gewalt

Am 22. August 2020 wurde zum ersten Mal der „Internationale Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aufgrund von Religion oder Weltanschauung“ begangen. Was hat sich seitdem getan? Und was verbirgt sich hinter dem sperrigen Titel? Ein Lagebericht des ehemaligen UN-Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit.

CHRIST IN DER GEGENWART, 34/2021, 6

Entleerung des Autonomieprinzips. Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Suizidassistenz

Das Bundesverfassungsgericht verleiht in seinem Urteil vom Februar dieses Jahres der Selbsttötung „grundrechtliche Qualität“, und zwar unabhängig vom konkreten Leidensdruck des betreffenden Menschen. Damit schwächt es nicht nur den Stellenwert des Rechts auf Leben, sondern leistet auch Missverständnissen des Autonomieverständnisses Vorschub. Heiner Bielefeldt ist Professor für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg.

Stimmen der Zeit, Heft 8/2020, 563-572

Es gibt manche Nelson Mandelas in der Welt, die keiner kennt. Erfahrungen als UN-Sonderberichterstatter

Religionsfreiheit ist ein unbequemes Menschenrecht. Motive, es zu verletzen, gibt es weltweit viele – von der Verteidigung nationaler Identität über Kontrollobsessionen autoritärer Regierungen bis zu Ressentiments, die zur Drangsalierung von Minderheiten führen. Neue Initiativen zeigen aber, dass die Stärkung dieses Menschenrechtes nicht allein die Anliegen traditioneller Religionen vertritt, sondern letztlich allen zugutekommt.

Herder Korrespondenz, Heft 7/2016, 13-17

Bedroht, bedrängt oder verfolgt. Verletzungen der Religionsfreiheit christlicher Minderheiten

Der Begriff der „Christenverfolgung“ hat in den letzten Jahren an politischem Kurswert gewonnen, bleibt aber dennoch umstritten. Eine unreflektierte, isolierende, plakative oder gar inflationäre Verwendung dieses Begriffs könnte gar Schaden anrichten.

Herder Korrespondenz, Heft 7/2012, 356-360

„Um der Würde des Menschen willen“. Der UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, Heiner Bielefeldt, im Gespräch

Seit August dieses Jahres ist Heiner Bielefeldt im Ehrenamt Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit der Vereinten Nationen. Wir sprachen mit dem Professor für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Universität Nürnberg-Erlangen über die Leitkulturdebatte in Deutschland, rechtspopulistische Parteien in Europa und die Diskussion über Religionsfreiheit im Islam. Die Fragen stellte Alexander Foitzik.

Herder Korrespondenz, Heft 12/2010, 609-613

Bedrohtes Menschenrecht. Erfahrungen mit der Religionsfreiheit

Nach den Erfahrungen der letzten Jahre mit religiös motiviertem Terrorismus stellt sich die Frage nach den Grenzen der Religionsfreiheit mit neuer Dringlichkeit. Umstritten ist dabei nicht, dass es solche Grenzen geben muss, sondern nach welchen Kriterien sie zu ziehen sind.

Herder Korrespondenz, Heft 2/2006, 65-70

„Menschenrechte sind unverdient“. Ein Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Heiner Bielefeldt

Im Rahmen des so genannten Kriegs gegen den Terror sind der Schutz der Menschenrechte und sicherheitspolitische Interessen vielerorts in ein problematisches Spannungsverhältnis geraten. Was würde geschehen, wenn es in Deutschland zu einem massiven Terroranschlag käme? Darüber sprachen wir mit dem Direktor des Deutschen Institutes für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt. Die Fragen stellte Alexander Foitzik.

Herder Korrespondenz, Heft 11/2004, 555-559

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild