Autorinnen und Autoren

Benini, Marco

Marco Benini

Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts

Marco Benini

Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Trierer Ringparabel. Den Glauben interreligiös zur Sprache bringen. Festschrift der Theologischen Fakultät Trier
Den Glauben interreligiös zur Sprache bringen. Festschrift der Theologischen Fakultät Trier
Marco Benini, Walter Andreas Euler, Klaus Vellguth
Gebundene Ausgabe
38,00 €
Erscheint am 07.04.2025, jetzt vorbestellen
Brannte nicht unser Herz? Die Messe verstehen - Eucharistisch leben
Die Messe verstehen - Eucharistisch leben
Marco Benini
Gebundene Ausgabe
18,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB)

Beiträge als PDF

Freude finden. Zum Abschluss der Messe

Warum die Messliturgie eine Anleitung zur Freude ist

CHRIST IN DER GEGENWART, 45/2024, 20

Eucharistisch leben. Jesus ist das Brot des Lebens

Wie wir die eucharistische Stärkung in den Alltag tragen können

CHRIST IN DER GEGENWART, 44/2024, 8

Gott in uns. Das katholische Prinzip des "Sowohl-als-auch"

In der Eucharistie verbinden sich Mahl und Opfer, Priester und Christus, auf- und absteigende Linie.

CHRIST IN DER GEGENWART, 43/2024, 8

Dankbares Herz. Dankbarkeit als eucharistische Haltung

Beim Kommuniondank spricht das Herz persönlich mit Christus.

CHRIST IN DER GEGENWART, 42/2024, 16

Ganz da. Zur Bedeutung des Gebetes bei der Kommunion

Der innigste Moment ist wohl das Gebet bei der Kommunion, wenn Christus in sakramentaler Gestalt bei uns ist.

CHRIST IN DER GEGENWART, 41/2024, 20

Nehmet, trinket. Kommunion unter beiderlei Gestalten

Warum die Kelchkommunion verschwand – und wieder auftauchte.

CHRIST IN DER GEGENWART, 40/2024, 8

Physisch da? Hostie

Über Weihnachten und Ostern – in jeder Messe.

CHRIST IN DER GEGENWART, 39/2024, 8

Empfangsfrage. Eucharistie

Mundkommunion oder Handkommunion: Eine Frage der Frömmigkeit?

CHRIST IN DER GEGENWART, 38/2024, 8

Gold. Kommunion

Für die innere Haltung zur Kommunion sind die sogenannten mystagogischen Katechesen eine wahre Schatzkammer.

CHRIST IN DER GEGENWART, 37/2024, 8

Gewürdigt. Vor dem Empfang der Kommunion

"Herr, ich bin nicht würdig" – was drückt dieser Ruf in der Messe aus?

CHRIST IN DER GEGENWART, 36/2024, 20

Seht das Lamm. Johannesevangelium

Oft zitiert die Liturgie einen einzelnen Bibelvers und lässt doch den Kontext mitschwingen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 35/2024, 8

Gottes Lamm. Liturgie im Leben

Bedeutung und Hintergründe des Brotbrechens in der Messliturgie.

CHRIST IN DER GEGENWART, 34/2024, 8

Brechen des Brotes. Liturgie

Das Brot zu brechen ist das zentrale Symbol der Eucharistie

CHRIST IN DER GEGENWART, 33/2024, 8

Schlussakkord. Doxologie

Über den großen Lobpreis am Ende des Vaterunsers

CHRIST IN DER GEGENWART, 31/2024, 20

Zusammenfassung. Leseordnung

Über die tiefe Verbindung von Vaterunser und Hochgebet .

CHRIST IN DER GEGENWART, 29/2024, 8

Tägliches Brot. Leseordnung

Zu Entwicklung und Bedeutung der Kommunion in der katholischen Messliturgie

CHRIST IN DER GEGENWART, 28/2024, 20

Vom Zauber des Bildes zur Tiefe der Eucharistie. Abendmahl digital in Stuttgart

Eine Ausstellung zeigt Leonardo da Vincis „Abendmahl“ als immersives Erlebnis. Marco Benini hat sie besucht.

CHRIST IN DER GEGENWART, 27/2024, 3

Begegnung. Eucharistie und Kirche

Im Mittelalter erfolgte die Eucharistieerklärung nicht mehr am Ambo, sondern im Hörsaal.

CHRIST IN DER GEGENWART, 27/2024, 8

Muschelklang. Hochgebet

Viele Worte der Liturgie sind wie Muscheln, von denen Tausende am Strand liegen, auf den ersten Blick unscheinbar. Doch wenn man eine Muschel aufnimmt und ans Ohr hält, hört man das Meer in ihr rauschen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 26/2024, 8

Gebet durch die Geschichte

In jeder Messe klinken wir uns in eine lange Reihe von Beterinnen und Betern ein.

CHRIST IN DER GEGENWART, 25/2024, 8

Herzensbund. Hochgebet

Jede Messe ist Bekräftigung unseres Bundes mit Christus.

CHRIST IN DER GEGENWART, 23/2024, 8

Wandelkraft. Hochgebet

Wer oder was bewirkt die Wandlung? Ab wann sind Brot und Wein zu Leib und Blut Christi geworden?

CHRIST IN DER GEGENWART, 22/2024, 20

Ich bin dabei! Aktion

Wer ist der eigentlich Handelnde in der Liturgie?

CHRIST IN DER GEGENWART, 21/2024, 8

Amen! Ja, so ist es

Über die "Unterschrift" des Hochgebets.

CHRIST IN DER GEGENWART, 20/2024, 8

Weites Herz. Interzessionen

Beten weitet das Herz, weil wir auf Gott und auf andere schauen. Das gilt auch für das Hochgebet.

CHRIST IN DER GEGENWART, 16/2024, 8

Ostern in uns. Heilige Messe

In der Eucharistie überschreitet Christus die räumliche und zeitliche Distanz.

CHRIST IN DER GEGENWART, 14/2024, 20

Im Kreuz ist Leben. Die heiligen drei Tage – existenziell

Bei der liturgischen Dreitagefeier auf Ostern hin (Triduum) geht es nicht um ein Nachspielen des Sterbens und der Auferstehung Jesu – sondern um den existentiellen Mitvollzug.

CHRIST IN DER GEGENWART, 13/2024, 3-4

Hingabe feiern. Hochgebet

Wie wir uns zur Wandlung mit Christus verbinden.

CHRIST IN DER GEGENWART, 13/2024, 8

„Hosanna“ versus „Kreuzige ihn“

In der Palmsonntagsliturgie wechseln die Motive von freudigen „Hosanna“- zu aufgeheizten „Kreuzige ihn“-Rufen. Was hat es mit dieser motivischen Spannung auf sich?

Gottesdienst, 6-7 / 2024, 76

„Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“

Der dritte Advent ist der sogenannte Gaudete-Sonntag mit der liturgischen Farbe Rosa. Woher kommt das und wie feiern wir diese Freude?

Gottesdienst, 23-24 / 2024, 257-259

Wandlung. "Das ist mein Leib"

Die Messe ist mehr als die Wandlung von Brot und Wein. Es geht letztlich um die eigene Wandlung.

CHRIST IN DER GEGENWART, 10/2024, 20

Wie die Engel. Sanctus

Wie wir in der Liturgie am himmlischen Gesang teilnehmen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 9/2024, 8

Zur Spiritualität des Hochgebets

Das Hochgebet ist zwar der Höhepunkt der Eucharistiefeier, doch oft der Tiefpunkt der persönlichen Teilnahme. – Eine Bildbetrachtung.

Gottesdienst, 9 / 2024, 93-96

Vierzig Tage auf Ostern zugehen. Liturgie in der Fastenzeit

Die Sonntage in der Fastenzeit haben etliche liturgische Besonderheiten. Marco Benini erklärt ihren historischen und geistlichen Hintergrund.

CHRIST IN DER GEGENWART, 8/2024, 3-4

Lob und Dank. Messfeier

Über die zentralen Inhalte des Hochgebets.

CHRIST IN DER GEGENWART, 8/2024, 8

Dranbleiben. Leseordnung

Wie wir aktiv am Lobpreis Christi, am Gesang der Engel teilhaben können.

CHRIST IN DER GEGENWART, 6/2024, 20

Gott und Mensch. Gabenbereitung

Wie man Wein und Wasser im Kelch nicht mehr trennen kann, so sind Gottheit und Menschheit Christi untrennbar verbunden.

CHRIST IN DER GEGENWART, 5/2024, 8

Osterprozess. Eucharistie

Über die tiefe Symbolik von Brot und Wein in der Messe.

CHRIST IN DER GEGENWART, 4/2024, 8

Irdischer Anfang. Gabenprozession

Bei der Gabenprozession drückt die äußere Haltung aus, was wir innerlich vollziehen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 3/2024, 8

In die Schale gelegt. Gabenbereitung

Die Gabenbereitung ist mehr als eine Überleitung zwischen Wortgottesdienst und Eucharistiefeier.

CHRIST IN DER GEGENWART, 2/2024, 8

Wofür wir bitten. Fürbitten

Die Fürbitten sind eine wertvolle Schnittstelle, um Liturgie und Leben zu verbinden.

CHRIST IN DER GEGENWART, 51/2023, 8

Christus spricht. leseordnung

Schrift, Wort, Geist: Wie der Gottesdienst den Entstehungsprozess der Bibel umkehrt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 47/2023, 8

Hörbereit. Wortgottesdienst

Die Verkündigung des Evangeliums und ihre Parallelen in der antiken Welt

CHRIST IN DER GEGENWART, 45/2023, 20

Blickwinkel. Wortgottesdienst

Warum es gut ist, sonntags zwei Lesungen und das Evangelium zu verkünden.

CHRIST IN DER GEGENWART, 44/2023, 8

Lieblingsbuch. leseordnung

Über das zentrale Buch der frühen Christen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 43/2023, 8

Kleopas und ich. Unterwegs mit Jesus

Wie wir zu einer „Emmaus-Haltung“ für die Eucharistiefeier kommen: Eine geistlich-liturgische Auslegung

CHRIST IN DER GEGENWART, 41/2023, 3-4

Mit System lesen. Leseordnung

Wie die Leseordnung Altes und Neues Testament zum Klingen bringt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 41/2023, 8

Hört zu meinem Gedächtnis. Wort Gottes – jetzt

Wer Liturgie feiert, wird Zeitgenosse des biblisch bezeugten Heils.

CHRIST IN DER GEGENWART, 40/2023, 20

Wie eine Schale. Gebet

Durch Christus zum Vater – im Heiligen Geist.

CHRIST IN DER GEGENWART, 37/2023, 8

Lasst uns still beten. Tagesgebet

Über einen gern übergangenen Moment des Schweigens.

CHRIST IN DER GEGENWART, 36/2023, 20

Lobgesang der Erlösten

Das Gloria im Gottesdienst erklingt aus einer Vielfalt von Lebenslagen und umfasst Gläubige im Lobpreis.

CHRIST IN DER GEGENWART, 35/2023, 8

Lob des Erbarmens. Ablauf der Messe

Im Kyrie verbinden sich Huldigung und Bitte.

CHRIST IN DER GEGENWART, 34/2023, 8

Österlicher Bund

Taufgedächtnis und Bunderneuerung: Jeder Sonntag ist ein kleines Ostern.

CHRIST IN DER GEGENWART, 33/2023, 8

Doppelter Rahmen. Leseordnung

Wie die Bitte um Vergebung den Bußakt abschließt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 32/2023, 20

Faktencheck. Leseordnung

Worum es beim Schuldbekenntnis wirklich geht.

CHRIST IN DER GEGENWART, 30/2023, 8

Ganz kurze Worte. Mystagogik

Wie geht eine gute Einführung in den Gottesdienst?

CHRIST IN DER GEGENWART, 29/2023, 8

Gnadenwunsch. leseordnung

Zu Beginn der Liturgie macht der Gruß bewusst, dass Gott da ist und wir in seiner Gegenwart stehen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 28/2023, 8

Umspannendes Zeichen. Sich bekreuzigen

Kaum eine Geste vollziehen wir so häufig wie das Kreuzzeichen – oft automatisch, ohne jeden Gedanken, sowohl beim Gebet zu Hause als auch in der Kirche. Im Kontrast dazu steht seine inhaltliche Bedeutung.

CHRIST IN DER GEGENWART, 27/2023, 20

Herantreten. Liturgie im Leben

Wie stimmt man sich angemessen auf einen Gottesdienst ein? Einzugsprozessionen und das Anlegen liturgischer Gewänder sind eindeutige Vorbereitungshandlungen. Wichtig sind jedoch auch kleine Gesten

CHRIST IN DER GEGENWART, 26/2023, 8

An der Schwelle. Betreten einer Kirche

Die Rituale beim Eintreten in eine Kirche wird man oft mehr aus Routine machen. Doch sind sie bereits ein liturgischer Akt!

CHRIST IN DER GEGENWART, 25/2023, 8

Es beginnt zu Hause. Was nehme ich zum Gottesdienst mit?

Liturgie ist der Eintritt ins Heilige. Doch bleibt die Welt dort nicht von Gott getrennt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 24/2023, 8

Sehnsuchtsruf der Glocken. Gottesdienst

Über die Botschaft der Kirchenglocken – und was sie in uns auslösen können.

CHRIST IN DER GEGENWART, 23/2023, 20

Es ist ein Ros entsprungen. Ein Rätsellied mit Hoffnungspotential

Zu den bekannten und beliebten Weihnachtsliedern gehört zweifelsohne „Es ist ein Ros entsprungen“ (Gotteslob 245). Vom Text her – wohl zu der halben Nacht – liegt die Verwendung in der Christmette selbst nahe oder auch in den folgenden Weihnachtstagen eventuell als „Mariengruß“ am Schluss der Messe. Der Artikel begibt sich auf die Suche nach den Ursprüngen und dem anonymen Autor und schildert, wie das Lied gekürzt und ergänzt wurde, bis es die heutige Gestalt erhielt, wie es zu einer katholischen und evangelischen Fassung kam und welche Kernaussagen bereits die Melodie unterstreicht.

Anzeiger für die Seelsorge, Heft 12/2023, 10-14

Dem Herrn begegnen. Liturgische Bildung

Papst Franziskus will die Kunst des (Gottesdienst-)Feierns voranbringen. Wie sich diese Impulse aufgreifen lassen, erläutert unser Autor.

CHRIST IN DER GEGENWART, 10/2023, 17

Sakrament der Zärtlichkeit Gottes

Wer ist Empfänger der Krankensalbung und wie kann sie gut gefeiert werden? Ein Blick in die USA kann dabei helfen, diese Frage zu beantworten.

Gottesdienst, 1 / 2023, 1-3

Zweifache Nahrung. Leseordnung

Wie die Eucharistie den auferstandenen Christus mit seinem ganzen Leben sichtbar macht.

CHRIST IN DER GEGENWART, 1/2024, 20

Guardini-Adventskalender

Das Erfolgsbuch „Von heiligen Zeichen“ erschließt seit 100 Jahren Symbole und Handlungen der Liturgie. Nun erscheint es in einer besonderen digitalen Form.

Gottesdienst, 23-24 / 2022, 275-277

St. Martin feiern

Eine Gemeindereferentin beklagt, dass St.-Martin-Feiern oft „reine Folklore“ geworden sind. Wie könnte dagegen eine liturgischen Form aussehen?

Gottesdienst, 21 / 2022, 242

Päpstliche „Denkanstöße“

In seinem jüngsten Schreiben Desiderio desideravi hebt Papst Franziskus die Schönheit des Gottesdienstes, die Kunst des Feierns und vor allem die liturgische Bildung hervor. – Ein Überblick.

Gottesdienst, 17 / 2022, 189-191

Die Sonntag-Vorabendmesse

Ist die Vorabendmesse eine Entwertung oder Stärkung des Sonntags? Wie ist sie entstanden, und was ist pastoralliturgisch zu bedenken?

Gottesdienst, 13 / 2021, 141-143

„Er öffnete ihren Sinn für das Verständnis der Schrift“

Papst Franziskus hat einen „Sonntag des Wortes Gottes“ eingeführt. Er findet am 26. Januar 2020 zum ersten Mal statt. Welche liturgietheologischen Aussagen hebt er hervor? Und was kann das für die Praxis bedeuten?

Gottesdienst, 1 / 2020, 1-4

Sprachrohr und Zeuge

In den Pfarrgemeinden leisten Lektorinnen und Lektoren einen wesentlichen Dienst in der Wortverkündigung. Sie bringen Gottes Wort heute zur Sprache.

Gottesdienst, 10 / 2019, 109-111

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild