Kelly, Maite
Wolffsohn, Michael
Historiker und Publizist
Frings, Thomas
Wehrmann, Ilse
Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin
Krumeich, Gerd
Historiker
Klaus Fröhlich-Gildhoff
Professor für Frühe Kindheit an der EFH Freiburg
Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung in Freiburg wurde das Beobachtungsverfahren zur „Einschätzung der Bindungssicherheit in der Kita“ entwickelt. Es hilft Fachkräften dabei, Bindungsstatus und Bindungsverhalten von Kindern einzuschätzen und die Interaktion darauf abzustimmen.
Essen, trinken, schlafen – körperliche Grundbedürfnisse äußern die meisten Kinder ganz deutlich. Was ist jedoch mit den seelischen? Warum es so wichtig ist, diese Bedürfnisse im Blick zu behalten.
Zwischen Flexibilität und Ordnung – was pädagogische Fachkräfte zur seelischen Gesundheit von Kindern beitragen können. Eine Zusammenstellung.
Wenn ein Kind ständig im Mittelpunkt stehen möchte oder sich stark von der Gruppe zurückzieht, sind Fachkräfte gefordert. Wie Sie herausfinden können, was ein betroffenes Kind braucht, und wie Sie es gezielt unterstützen können.
Täglich gibt es Situationen, in denen sich pädagogische Fachkräfte durch Verhaltensweisen von Kindern herausgefordert und manchmal auch überfordert fühlen. Wie Sie die Ursachen unter systemischer Perspektive verstehen können.
Das innovative Konzept der Familienschatzkisten wirkt auf drei Ebenen: Es fördert die Kinder in ihrer Entwicklung, verbessert die Zusammenarbeit mit Eltern und stärkt die Teamarbeit.
Welche Gründe zu schwierigen Verhaltensweisen von Kleinstkindern führen, ist nicht leicht zu erkennen. Doch nur wer die Ursachen kennt, kann richtig reagieren und emotionale Defizite kompensieren.
Der Begriff „multiprofessionelle Teams“ im Feld frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung verweist darauf, dass in einem Kita-Team nicht nur die traditionell für diesen Bereich qualifizierten Erzieher/-innen und Kinderpfleger/-innen zusammenarbeiten, sondern dass weitere Berufsgruppen ihre Kompetenzen einbringen.
Seit einigen Jahren hat der Kompetenzbegriff auch Einzug in die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung gehalten. Aus- und Fortbildungen sollen in erster Linie nicht mehr den Erwerb von Wissen, sondern den Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen.
Laut Statistiken rangieren Lehrer/ -innen, pädagogische Fachkräfte - und hier besonders auch Leitungskräfte - sowie sozial-pflegerische Berufe ganz oben in der Skala der von Burnout Bedrohten. Was Burnout genau bedeutet, wie Sie als Leitung Hinweise darauf bei sich erkennen und wie schon frühzeitig etwas dagegen unternommen werden kann, klärt dieser Beitrag.
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.