Autorinnen und Autoren

Jantzen, Annette

Annette Jantzen

Foto: © Ute Haupts

Annette Jantzen

Annette Jantzen, geb. 1978, Dr. theol., studierte Katholische Theologie in Bonn, Jerusalem, Tübingen und Strasbourg und schrieb ihre Promotionsschrift über Priester im Ersten Weltkrieg. Sie betreibt den Blog www.gotteswort-weiblich.de und lebt mit ihrer Familie in Aachen.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Das Kind in der Krippe. Die Weihnachtsbotschaft – entstaubt, durchgelüftet, neuentdeckt
Die Weihnachtsbotschaft – entstaubt, durchgelüftet, neuentdeckt
Annette Jantzen
eBook (EPUB)
13,99 €
Download sofort verfügbar
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Glaubensworte, weiblich. Biblische Auslegungen und Gebete für heute
Biblische Auslegungen und Gebete für heute
Annette Jantzen
Klappenbroschur
16,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Gotteswort, weiblich. Wie heute zu Gott sprechen? Gebete, Psalmen und Lieder
Wie heute zu Gott sprechen? Gebete, Psalmen und Lieder
Annette Jantzen
Klappenbroschur
16,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)

Beiträge als PDF

Radikale Selbstbeherrschung. Feministische Theologie

Glorifiziert Jesus das Leid der Schwächeren? Nein, sagt Annette Jantzen. Sein Aufruf zum Gewaltverzicht erschließe sich erst, wenn man die Adressaten klar identifiziert: Männer und privilegierte Machthaber – damals wie heute.

CHRIST IN DER GEGENWART, 8/2025, 6

Zeugen des Scheiterns. Feministische Theologie

Vertrauen kann fehlgehen, wenn es keine Wurzeln hat. Falsche Sicherheit führt auf einen Weg ohne Wiederkehr.

CHRIST IN DER GEGENWART, 7/2025, 5

Optionale Frauen. Feministische Theologie

In Bibel und Leseordnung gibt es eine Unwucht zulasten von Frauen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 5/2025, 5-8

Beten lernen ist leben lernen. Beten als existenzielle Tätigkeit

Biblisch beten heißt: Sich selbst kennenlernen – und ausprobieren, was Gottes Antwort sein könnte. Einüben lässt sich das unter anderem durch den Psalter.

CHRIST IN DER GEGENWART, 5/2025, 7

Gleich und doch nicht. Feministische Theologie

Für Paulus ist die Frauenfrage nicht so wichtig wie andere. Mit Folgen bis heute.

CHRIST IN DER GEGENWART, 4/2025, 5

Gott ist verliebt

Und wir dürfen dieses kostbare alte Bild im heutigen Sinn deuten.

CHRIST IN DER GEGENWART, 3/2025, 5

Von Schuld befreit. Feministische Theologie

Ein frischer Blick auf das Verhältnis von Unreinheit, Schuld, Sühne und Taufe

CHRIST IN DER GEGENWART, 2/2025, 8

Als Gott begann. Bibelübersetzung

Schon die ersten Worte der Bibel handeln vom Anfangen. Theologisch steckt da viel mehr drin, als Übersetzungen oft zum Ausdruck bringen. Annette Jantzen erläutert, worum es dem Urtext an dieser Stelle eigentlich geht.

CHRIST IN DER GEGENWART, 1/2025, 7

Gott ist der Welt zugewandt. Feministische Theologie

Wie die weibliche Perspektive den Blick für die Weisheit Gottes weitet

CHRIST IN DER GEGENWART, 1/2025, 8

Unsichtbare Frauen. Leseordnung

Sollen offen frauenfeindliche Bibeltexte weiterhin in der Kirche gelesen werden? Unsere Autorin hat eine Debatte über die Leseordnung angestoßen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 37/2024, 6

Die Fülle der Zeit. Adventsmeditation (IV)

Weihnachten ist mehr als eine sich entfernende Erinnerung: Auch heute steht der Himmel offen.

CHRIST IN DER GEGENWART, 52/2023, 5

Es beginnt mit Solidarität. Adventsmeditation (III)

Wenn wir die Geburtsgeschichte in ihren ursprünglichen Kontext stellen, erscheint auch die „Herberge“ in neuem Licht.

CHRIST IN DER GEGENWART, 51/2023, 5

In den Verheißungen seines Volkes. ADVENTSMEDITATION (II)

Wie die Geburtsgeschichten der Evangelien Jesus in die hebräische Bibel einschreiben.

CHRIST IN DER GEGENWART, 50/2023, 5

Wahrer Mensch. Adventsmeditation (I)

Zwischen Geburt und Auferstehung liegt noch mehr.

CHRIST IN DER GEGENWART, 49/2023, 17

Die Perspektive der Machtlosen. Heute zu Gott sprechen

Psalmen loten alles aus, was zum Leben gehört. Es lohnt sich, anfängliche Fremdheitserfahrungen zu überwinden.

CHRIST IN DER GEGENWART, 12/2023, 5

Gespräch über Frauen. Frauenfrage

Welche Perspektiven uns die Bibel nicht zeigt.

CHRIST IN DER GEGENWART, 45/2022, 1

Schillernd und farbenprächtig. Inklusive Gottesrede

Religion ereignet sich nicht im luftleeren Raum. Wie wir zu Gott sprechen, muss deshalb immer wieder kritisch reflektiert werden.

CHRIST IN DER GEGENWART, 28/2022, 5

Eine Antwort, leise zu geben. Weide meine Schafe!

Liebst du mich? Nachdem er Jesus dreimal verleugnet hatte, klingt die Antwort des Petrus zögerlich – und gerade deshalb menschlich.

CHRIST IN DER GEGENWART, 18/2022, 1-2

Ein Lied, leise zu singen. Ostern

Von Ostern darf nicht nur der Triumph bleiben. Der Glaube weiß auch um die Erfahrung des Schweigens Gottes.

CHRIST IN DER GEGENWART, 17/2022, 1-2

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild