Autorinnen und Autoren

Joas, Hans

Hans Joas

Soziologe

Hans Joas

Hans Joas, Prof. Dr., geb. 1948, Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt. 2012 war er erster Gastprofessor der „Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung“ an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er jedes Jahr auch an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis und zuletzt (2017) den Prix Paul Ricoeur.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Warum Kirche? Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft
Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft
Hans Joas
Gebundene Ausgabe
24,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Der Ursprung der Religion. Vom Paläolithikum bis zur Achsenzeit
Vom Paläolithikum bis zur Achsenzeit
Robert N. Bellah, Hans Joas
Gebundene Ausgabe
50,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Beten bei Nebel. Hat der Glaube eine Zukunft?
Hat der Glaube eine Zukunft?
Hans Joas, Robert Spaemann
Gebundene Ausgabe
14,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB)
Phänomen Franziskus. Das Papstamt im Wandel
Das Papstamt im Wandel
Bernd Hagenkord, Matthias Sellmann, Klaus Mertes, Carlos Maria Galli, Christian Spaemann, Hans Joas, Volker Resing, Hubertus Lutterbach, Hubert Wolf, Thomas Schüller, Dorothea Sattler, Thomas Söding, Johanna Rahner, Albert Gerhards, Gesine Schwan, Mouhanad Khorchide, Burkhard Spinnen, Norbert Dr. Wolf
Broschur
14,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als DownloadArtikel
Glaube als Option. Zukunftsmöglichkeiten des Christentums
Zukunftsmöglichkeiten des Christentums
Hans Joas
Gebundene Ausgabe
22,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen

Beiträge als PDF

Mutter Kirche. Wie katholisch bleiben?

In der aktuellen Krise der Institution müssen sich die Gläubigen des Charakters ihrer Kirche bewusst werden. Sie ist mehr als Verein und Partei, die Mitgliedschaft birgt etwas existenziell Konstitutives. Reformer wie Bewahrer vergessen das bisweilen gleichermaßen.

Herder Korrespondenz, Heft 12/2021, 15-16

Die Hegelsche Sackgasse. Vorabveröffentlichung aus „Im Bannkreis der Freiheit“

Mit Blick auf den 250. Geburtstag des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel braucht es nicht nur Hymnen, sondern auch eine deutliche Kritik seines Geschichts- und Glaubensverständnisses. Sowohl sein Eurozentrismus als auch seine Fixierung auf das Christentum führen nicht weiter. Erst recht ist zu warnen vor säkularen Heilsversprechungen, die sich auf ihn berufen.

Herder Korrespondenz, Heft 12/2020, 46-49

Möglichkeit des Unglaubens. Eine Würdigung des katholischen Philosophen Charles Taylor

Der Philosoph Charles Taylor gilt als einer der profiliertesten katholischen Denker der Gegenwart. Taylor beschreibt den Aufstieg dessen, was er die „säkulare Option“ nennt, also die Möglichkeit, bewusst ungläubig zu sein. Dabei ist er aber zugleich zum intellektuellen Verfechter des christlichen Glaubens geworden.

Herder Korrespondenz, Heft 1/2016, 22-24

„Das Gefühl des Chaos wird man nicht ganz los“. Die Philosophen Robert Spaemann und Hans Joas im Gespräch über das neue Pontifikat

Robert Spaemann und Hans Joas sind so etwas wie die intellektuellen Pole in der gegenwärtigen Bewertung von Papst und Kirche. Trotz der Gegensätze der beiden Philosophen gibt es auch auffällige Parallelen. Spaemann und Joas bekennen sich beide persönlich zu Glauben und Kirche und haben sich zugleich professionell mit diesen Fragen beschäftigt. Das Gespräch hat Volker Resing moderiert.

Herder Korrespondenz, Phänomen Franziskus, 20-24

Führt Säkularisierung zum Moralverfall? Einige empirisch gestützte Überlegungen

Die Debatten um die Folgen der Säkularisierung sind oft von weltanschaulichen Positionen bestimmt, die vorschnell einen Moralverfall konstatieren. Hans Joas, Professor für Soziologie und Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), plädiert für eine empirisch gestützte Untersuchung der Phänomene.

Stimmen der Zeit, Heft 5/2012, 291-304

„Warum Gläubige glauben“. Ein Gespräch mit dem Soziologen Hans Joas

Hat das Christentum in der heutigen kulturellen und intellektuellen Landschaft Chancen? An welche Erfahrungen kann Glauben anknüpfen, wie lässt sich ohne Überheblichkeit wie falsche Bescheidenheit über ihn sprechen? Welchen Stellenwert hat das Religiöse in unserer säkularisierten und verunsicherten Gesellschaft? Darüber sprachen wir mit dem Soziologen Hans Joas. Die Fragen stellte Ulrich Ruh.

Herder Korrespondenz, Heft 9/2003, 447-452

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild