Autorinnen und Autoren

Markschies, Christoph

Christoph Markschies

Kirchenhistoriker

Foto: BBAW, Pablo Castagnola

Christoph Markschies

Christoph Markschies wurde 1962 geboren und ist seit 2004 Professor für Patristik an der Humboldt-Universität Berlin, deren Präsident er von 2005 bis 2010 war. Er ist Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Studium der Evangelischen Theologie, klassischen Philologie und Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen, dort auch Promotion und Habilitation.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Multiple Krisen der Gegenwart
Christoph Markschies, Gerald Haug
Gebundene Ausgabe
22,00 €
Erscheint am 11.03.2025, jetzt vorbestellen
Orthodox. Wohin die Kirchen des Ostens steuern
Wohin die Kirchen des Ostens steuern
Redaktion Herder Korrespondenz, Johannes Oeldemann, Regina Elsner, Radu Constantin Miron, Grigorios Larentzakis, Natallia Vasilevich, Stefan Kube, Barbara Hallensleben, Georgios Vlantis, Marina Kiroudi, Gerhard Feige, Dietmar W. Winkler, Christoph Markschies, Theresia Hainthaler, Daniel Benga, Georgiana Huian, Ioan Moga, Stefanos Athanasiou, Matthias Vogt, Frans Bouwen, Konstantinos Vliagkoftis, Bazil Vazrik, Baby Varghese, Hilde Naurath, Oleksandr Klymenko, Sonia Atlantova
Broschur
16,50 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Theologie. Warum das Fach Zukunft hat
Warum das Fach Zukunft hat
Redaktion Herder Korrespondenz, Hubert Wolf, Georg Essen, Annette Schavan, Heinrich Bedford-Strohm, Nikita Katsuba, Gunda Werner, Miriam Zimmer, Jan-Heiner Tück, Kurt Koch, Christoph Markschies, Joachim Negel, Annika Schmitz, Egbert Ballhorn, Konrad Huber, Hubertus Lutterbach, Margit Wasmaier-Sailer, Veronika Hoffmann, Daniel Bogner, Katharina Klöcker, Stefan Kopp, Konstantin Lindner, Regina Polak, Bernhard Sven Anuth, Anja Middelbeck-Varwick, Amir Dziri, Daniel Krochmalnik, Jürgen Wertheimer, Hilde Naurath
Broschur
16,50 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Rückkehr der Priester. Über Hirten, Heiler, Heuchler
Über Hirten, Heiler, Heuchler
Volker Resing, Christiane Florin, Peter Kohlgraf, Benjamin Leven, Eckart von Hirschhausen, Michael Utsch, Anne Gidion, Andreas Knapp, Wolfgang Lehner, Michael Maas, Klaus Mertes, Hans Zollner, Thomas Frings, Martin Werlen, Joachim Frank, Wunibald Müller, Dieter Böhler, Rainer Bucher, Sabine Demel, Felix Genn, Jacqueline Straub, Christoph Markschies, Theresia Heimerl, Elisabeth Hurth
Broschur
14,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als DownloadZeitschrift
Nach der Glaubensspaltung . Zur Zukunft des Christentums
Zur Zukunft des Christentums
Margot Käßmann, Wolfgang Huber, Klaus Mertes, Volker Resing, Kurt Koch, Christoph Markschies, Reinhard Hempelmann, Thomas Söding, Johanna Rahner, Gerhard Kruip, Eva Harasta, Norbert Lammert, Andreas Maier, Olaf Zimmermann, Sibylle Lewitscharoff, Christian Heidrich, Johann Hinrich Claussen, Ulrich Riegel, Johannes Rauchenberger
DownloadArtikel
10,00 €
Download sofort verfügbar

Beiträge als PDF

Ratlose Artisten in der Zirkuskuppel? Zur Reform des Theologiestudiums

Immer wieder werden Diskussionen über anstehende Reformen des Theologiestudiums geführt. Mit Blick auf die sich verändernde religiöse Landschaft in Deutschland drehen sie sich oft im Kreis. Darum könnte der Blick auf eine einzigartige Einrichtung in den USA weiterhelfen.

Herder Korrespondenz, Theologie, 21-23

Wo die Uhren anders ticken. Erfahrungen aus der autonomen Mönchsrepublik Athos

Wer den Athos besuchen möchte, muss männlich sein – und strenge Regeln beachten. Vor Ort liegen Faszination und Skurrilität eng beieinander.

Herder Korrespondenz, Orthodox, 33-34

Eine platonische Beziehung. Benedikt XVI. aus evangelischer Sicht

Als christlicher Platoniker betrachtete Joseph Ratzinger die evangelischen Kirchen als Produkt der Neuzeit – und deshalb mit Skepsis.

Herder Korrespondenz, Heft 2/2023, 19-21

Mit Bibel und Beffchen. Das evangelische Ordinationsverständnis

In der evangelischen Kirche verkünden Pfarrerinnen und Pfarrer das Evangelium und verwalten die Sakramente. Heilsnotwendig sind sie nicht.

Herder Korrespondenz, Rückkehr der Priester, 55-57

Theologie(n) in Berlin. Die deutsche Hauptstadt braucht eine verstärkte Präsenz theologischer Wissenschaften

Seit 1810 wird an der Berliner Humboldt-Universität evangelische Theologie gelehrt. Es würde der multikulturellen Prägung der Hauptstadt entsprechen, wenn in Zukunft auch jüdische, islamische und katholische Theologien ihren Platz an der Humboldt-Universität fänden. Dafür braucht es keine „Mischfakultät“, sondern selbstständige Einrichtungen, die jedoch auf vielen Feldern kooperieren könnten.

Herder Korrespondenz, Heft 3/2017, 50-51

Neue Chance für die Ökumene? Den Versuchungen zur Profilierung auf Kosten des anderen widerstehen

Kann das Reformationsjubiläum 2017 eine Chance sein für mehr Ökumene? Seit Jahrzehnten bemüht man sich auf protestantischer wie auch auf katholischer Seite um mehr Ökumene. Das Ringen miteinander ist eine gemeinsame Herausforderung. Die Frage ist nur, ob man auch eine gemeinsame ökumenische Zielversion hat.

Herder Korrespondenz, Nach der Glaubensspaltung, 17-20

Weltweiter Horizont. Eine Außenansicht katholischer Theologie

Ob Exegese oder Dogmatik: In der katholischen Theologie werden ganz selbstverständlich auch Werke von Protestanten rezipiert. Wie stellt sich die katholische Theologie aus protestantischer Sicht dar?

Herder Korrespondenz, Glauben denken, 17-20

„Sich der Diskussion um den Nutzen stellen“. Ein Gespräch mit dem Hochschulpräsidenten Christoph Markschies

Kritik an der Exzellenzinitiative für die deutschen Universitäten kam vor allem aus den Geisteswissenschaften. Wie sind die gegenwärtigen Hochschulreformen zu bewerten und welche Rolle können die Geisteswissenschaften an der Universität der Zukunft spielen? Darüber sprachen wir mit Christoph Markschies, Theologe und Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragen stellte Stefan Orth.

Herder Korrespondenz, Heft 1/2007, 15-20

Im Zeichen der Exzellenz. Profilierte theologische Forschung in Deutschland

Mischen bei der von der Politik verstärkt gefordert und geförderten Spitzenforschung auch Theologen mit? Angesichts der Schwierigkeiten theologischer Fakultäten im deutschen Wissenschaftsgefüge wird allzu leicht übersehen, dass es seit vielen Jahrzehnten international beachtete Forschung an den Fakultäten beider Konfessionen gibt.

Herder Korrespondenz, Heft 10/2005, 525-529

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild