Autorinnen und Autoren

Wagner, Marita

Marita Wagner

Referentin beim katholischen Hilfswerk Missio

Foto: (c) Privat

Marita Wagner

Marita Wagner, geboren 1992, hat Katholische Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und an der University of Pretoria in Südafrika studiert. Sie ist Promovendin am „Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen“ der Paris Lodron Universität Salzburg. Sie forscht zu den Themen postkoloniale und dekoloniale Theorien und Theologien, sowie Antirassistischer Bildungsarbeit.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Jesus gegen Christus. Neues vom Menschen aus Nazareth
Neues vom Menschen aus Nazareth
Redaktion Herder Korrespondenz, Kathy Ehrensperger, Thomas Söding, Annette Pehnt, Jan Loffeld, Reinhard Hempelmann, Viera Pirker, Gregor Gysi, Dieter Dr. Vieweger, Angelika Strotmann, Sophia Niepert-Rumel, Andreas Bedenbender, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Stephan Wahl, Hans Conrad Zander, Hubertus Lutterbach, Heiner Wilmer, Georg Essen, Richard Mailänder, Ulrich H. J. Körtner, Elke Pahud de Mortanges, Dorothea Sattler, Marita Wagner, Jehoschua Ahrens, Lejla Demiri, Johannes Rauchenberger, Annika Schmitz
Broschur
16,50 €
Erscheint am 28.04.2025, jetzt vorbestellen

Beiträge als PDF

Zwangsläufig rassistisch. Warum wir in der Rassismus-Debatte die Privilegierten in den Blick nehmen müssen

Nicht nur in den USA, auch in Deutschland tobt die Debatte um strukturellen Rassismus. Doch dabei wird noch immer zu sehr auf diejenigen geschaut, die diskriminiert werden. Wir müssen auch über die Rolle derjenigen nachdenken, die diskriminieren.

Herder Korrespondenz, Heft 9/2020, 21-23

Moderne Sklavereien. Die Herrschaft der Gewalt

Bei Sklaverei denkt man an grausame Geschichten längst überwundener Zeiten. Trotz des weltweiten offiziellen Verbots gibt es mehr denn je menschenverachtende sklavereiähnliche Verhältnisse. Zum UNESCO-Gedenktag der Abschaffung der Sklaverei, dem 23. August, beschreibt Marita Wagner, Referentin bei missio Aachen und Chefredakteurin von Forum Weltkirche, heutige Sklavereien und reflektiert die ethische und theologische Herausforderung.

Stimmen der Zeit, Heft 8/2020, 587-595

Die geklaute Braut. Die entführten Kinderbräute in Äthiopien

Obwohl die traditionelle Praxis des Brautraubs in Äthiopien inzwischen verboten ist, werden Frauen in der Gesellschaft des afrikanischen Landes allzu oft noch als Eigentum betrachtet. Die katholische Kirche im Land setzt sich für ein Umdenken ein.

Herder Korrespondenz, Heft 8/2019, 27-29

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild