Autorinnen und Autoren

Pirker, Viera

Viera Pirker

Religionspädagogin

Foto: Stephanie Wetzel

Viera Pirker

Viera Pirker, Dr. theol., Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Jesus gegen Christus. Neues vom Menschen aus Nazareth
Neues vom Menschen aus Nazareth
Redaktion Herder Korrespondenz, Kathy Ehrensperger, Thomas Söding, Annette Pehnt, Jan Loffeld, Reinhard Hempelmann, Viera Pirker, Gregor Gysi, Dieter Vieweger, Angelika Strotmann, Sophia Niepert-Rumel, Andreas Bedenbender, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Stephan Wahl, Hans Conrad Zander, Hubertus Lutterbach, Heiner Wilmer, Georg Essen, Richard Mailänder, Ulrich H. J. Körtner, Elke Pahud de Mortanges, Dorothea Sattler, Marita Wagner, Jehoschua Ahrens, Lejla Demiri, Johannes Rauchenberger, Annika Schmitz
Broschur
16,50 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Religion auf Instagram. Analysen und Perspektiven
Analysen und Perspektiven
Viera Pirker, Paula Paschke
Gebundene Ausgabe
38,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Virtuelle Realität und Transzendenz. Theologische und pädagogische Erkundungen
Theologische und pädagogische Erkundungen
Viera Pirker, Klara Pišonić
Gebundene Ausgabe
35,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)

Beiträge als PDF

Die Jesus-Referenz. Beobachtungen aus der Netzkultur der Gegenwart

Erzählungen lebendiger Gottesbegegnung ziehen sich durch die Geschichte des Christentums und machen auch vor dem digitalen Zeitalter nicht halt. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Jesus-Figuren in den Sozialen Medien, ihre Interpretationen und Vereinnahmungen differenziert zu betrachten.

Herder Korrespondenz, Jesus gegen Christus, 17-19

Das Geheimnis im Digitalen. Anthropologie und Ekklesiologie im Zeitalter von Big Data und Künstlicher Intelligenz

Digitalität gilt als Grundstruktur und entscheidende Signatur der Gegenwart. Kann sie theologisch als Zeichen der Zeit gewertet werden? Welche Bedeutung hat sie für Anthropologie und Ekklesiologie und für die Frage nach Gott? Viera Pirker ist Universitätsassistentin post-doctoral am Institut für Praktische Theologie der Universität Wien.

Stimmen der Zeit, Heft 2/2019, 133-141

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild