Stephan HuberGottesberg und Höllental

Die modellierten Höhenzüge des Stephan Huber erinnern an die Verletzlichkeit der Schöpfung.

„Depositopo“, die wohl bekannteste Arbeit von Stephan Huber, war 1999 auf der Biennale in Venedig zu sehen. (Foto: Dieter Hinrichs / Hirmer Verlag)
„Depositopo“, die wohl bekannteste Arbeit von Stephan Huber, war 1999 auf der Biennale in Venedig zu sehen. (Foto: Dieter Hinrichs / Hirmer Verlag)
Anzeige: In Gottes Hand. Glaube in Krankheit und Leid - Erfahrungen eines Krankenhauspfarrers. Von Ulrich Lüke

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 €
danach 71,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 24,70 € Versand (D)

4 Hefte digital 0,00 €
danach 65,00 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden