Gratis S. 1 Inspirationen Perspektiven, Deutungshorizonte, Zugriffe aufs Leben ändern sich. Schlimm, wenn es anders wäre! Von Stephan Langer
Gratis S. 2 „In Saus und Braus“: Ode an die (Pfingst-)Freude Wie können wir die ansteckende Begeisterung von Pfingsten auch nach dem Fest in den Alltag mitnehmen? Ein Plädoyer für ein christliches Leben in Saus und Braus. Von Johanna Beck
Plus S. 1 Zum Dreifaltigkeitssonntag (Mt 28,16–20): Klang und Leben Annäherungen an ein absolutes Geheimnis. Von Philippa Rath
Gratis S. 1 Katholikentag 2024: Vorbereitungen mit Hochdruck Erfurt macht sich schick für den Katholikentag. Hier werden die Stufen unterhalb von Mariendom und Severikirche gerade mit Hochdruckreinigern von Moos und Schmutz befreit. Von CHRIST IN DER GEGENWART
Plus S. 3-4 „Verdingkinder“ : Erst wenn wir genauso entrüstet sind ... Vor einem Jahr hat der Schweizer Kanton Bern ein Erinnerungsprojekt für „Verdingkinder“ gestartet. Wenn Sie sich fragen, warum uns das alle angeht, lesen Sie diesen Text. Von Melanie Pollmeier
Plus S. 4 Mystik im Alltag: Heilige Welt Wer sich mit spirituellen Fragen der Gegenwart beschäftigt und dafür auch historische Tiefenschärfung sucht, sollte sich unbedingt mit Goethe auseinandersetzen. Von Gotthard Fuchs
Gratis S. 2 Zum Katholikentag (I): Es ist so weit! Für alle, die ganz genau wissen wollen, welche Debatten sich hinter dem Katholikentag-Leitwort „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ verbergen, haben wir einen Sonderdruck zusammengestellt. Von CHRIST IN DER GEGENWART
Plus S. 17 Zum Katholikentag (II): „Mentsch“ werden Gedanken zum Leitwort des Treffens in Erfurt Von Katrin Großmann
Plus S. 19 Zum Katholikentag (III): Ein Dorf mit Straßenbahn Oberbürgermeister Andreas Bausewein sieht Erfurt gut vorbereitet und verspricht „neugierige“ Gastgeber. Von Ira Bischoff-Borggräfe
Plus S. 5-9 Europa-Wahl: Katholisch in Brüssel Sich auf etwas Größeres einlassen. Warum Europa auch ein katholisches Projekt ist. Ein Interview zur Wahl. Von Stefan Lunte, Wenzel Widenka
Plus S. 10 Erfurt: Eine heilige Familie In Erfurt, der Stadt des Katholikentags, sind Kirchen-, Stadt- und Reichsgeschichte einzigartig verwoben und heute noch anschaulich zu erleben. Von Peter B. Steiner
Plus S. 12-15 Sport: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen Philosophie und Spiritualität des Gehens und Bergsteigens. Von Günter Seubold
Plus S. 16 Theologie für die Gegenwart: Fragen an Stephan Wahle Was beschäftigt Lehrerinnen und Lehrer der Theologie? In dieser Reihe antworten Theologinnen und Theologen aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen, was sie persönlich und im Beruf bewegt. Heute: Stephan Wahle, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Gratis S. 18 Mira Ungewitter: "Gott ist Feministin": Seelsorgerin als Safe Space Die Theologin Mira Ungewitter schaut aus feministischer Perspektive auf Bibel, Christentum und Leben. Von Heinrike Paulus
Gratis S. 18 Märtyrer des 21. Jahrhunderts (Folge 3): Tilmann Geske: Missionar und Gemeindegründer Als evangelikaler Christ wurde er in der Türkei ermordet. Seine Frau setzt sich für Versöhnung ein. Von Helmut Moll
Plus S. 19 Kirche im Werden (56): Bischof gesucht! Der Blick in die Pastoralbriefe des Neuen Testaments ermöglicht nicht einfach nur eine historische Miniaturansicht heutiger kirchlicher Erscheinungsformen. Von Robert Vorholt
Plus S. 20 Hochgebet: Wandelkraft Wer oder was bewirkt die Wandlung? Ab wann sind Brot und Wein zu Leib und Blut Christi geworden? Von Marco Benini
Gotthard Fuchs Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.
Günter Seubold Dr. phil. Günter Seubold, geb. 1955, ist Lehrbeauftragter im Fach Philsophie an der Universität Würzburg.
Heinrike Paulus hat christliche Publizistik und Medienethik studiert. Sie arbeitet als freie Journalistin in Bayern.
Helmut Moll Helmut Moll, Dr. theol., Priester des Erzbistums Köln, Professor für Exegese und Hagiographie an der Gustav-Siewerth-Akademie, Prälat, Beauftragter der DBK zur Erstellung des Martyrologiums des 20. Jahrhunderts
Ira Bischoff-Borggräfe ist systemische Familientherapeutin, Mediatorin und Dozentin. Sie stammt aus Freiburg, ist aber vor einiger Zeit nach Erfurt gezogen. In der Geschäftsstelle des 103. Katholikentags ist sie für die Organisation der Helfendendienste verantwortlich.
Katrin Großmann Katrin Großmann, geb. 1980, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie in Tübingen und Jerusalem, 2013–2021 Diözesanbeauftragte für den interreligiösen Dialog, seit 2020 auch für die Ökumene im Bistum Osnabrück, seit 2021 Referentin im Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, seit 2022 Leiterin der Abteilung Theologie und Glaube.
Marco Benini Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts
Melanie Pollmeier Melanie Pollmeier ist Pfarrerin und Religionslehrerin in Spiegel bei Bern in der Schweiz. Sie war Mitglied der Ökumenischen Jury auf den Internationalen Filmfestspielen in Berlin.
Philippa Rath ist Benediktinerin der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen. Sie ist Theologin, Historikerin und Politikwissenschaftlerin, Vorstand der Klosterstiftung Sankt Hildegard und verantwortlich für den Freundeskreis und die Presse - und Öffentlichkeitsarbeit ihres Klosters. Nach einem Zusatzstudium der Logotherapie und Existenzanalyse begleitet sie Menschen und Ordensgemeinschaften in Krisen- und Konfliktsituationen. Sie ist Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg. Sie war Delegierte im Synodalen Weg und Mitglied des Synodalforums „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ und ist jetzt Mitglied des „Synodalen Ausschusses“. Ende 2019 wurde sie für ihr kirchliches und gesellschaftliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ende 2023 erhielt sie für ihren Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche die Edith-Stein-Medaille. 2021 erschien das von ihr herausgegebene Buch "Weil Gott es so will – Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin"; 2022 das zusammen mit Burkhard Hose veröffentlichte Buch „Frauen ins Amt! Männer der Kirche solidarisieren sich“.
Stephan Langer geb. 1970, hat in Freiburg Theologie studiert. Nach Diplom und journalistischem Volontariat arbeitete er als Redakteur zunächst bei der Freiburger Bistumszeitung „Konradsblatt“. Seit 2015 ist er bei "Christ in der Gegenwart", wo er 2021 die Chefredaktion übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg und engagiert sich im ökumenischen Kirchenzentrum Maria Magdalena.