Lukas-LesejahrDer Evangelist der Künstler

Das Lesejahr C stellt Lukas in den Mittelpunkt (vgl. Seite 18). Mit seinem Doppelwerk aus Evangelium und Apostelgeschichte hat er mehr Vorlagen für die Kunst geliefert als alle anderen Schriften des Kanons. Peter B. Steiner stellt die lukanische Bilderwelt anhand zweier herausragender Beispiele vor.

Die Giotto-Fresken in der Scrovegni-Kapelle von Padua erzählen das Evangelium. Auch hier folgen die meisten Bilder Lukas. (Foto: Christian Handl / picture alliance / imageBROKER)
Die Giotto-Fresken in der Scrovegni-Kapelle von Padua erzählen das Evangelium. Auch hier folgen die meisten Bilder Lukas. (Foto: Christian Handl / picture alliance / imageBROKER)
Anzeige: In Gottes Hand. Glaube in Krankheit und Leid - Erfahrungen eines Krankenhauspfarrers. Von Ulrich Lüke

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 €
danach 71,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 24,70 € Versand (D)

4 Hefte digital 0,00 €
danach 65,00 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden