Im Hintergrund hängt ein meisterhaftes Altarbild, doch die jungen Besucherinnen scheinen sich mehr für den Blumenschmuck zu interessieren, der farbenfroh zwischen den Ausstellungsstücken drapiert ist. „Palastblühen“ heißt diese Aktion des Düsseldorfer Kunstpalastes. Prachtvolle Pflanzengestecke werden den Werken alter Meister gegenübergestellt, um einen neuen Blick auf die Kunst zu ermöglichen – und den Beginn des Frühlings zu feiern. Dass einfache Blumen menschliche Schaffenskraft manchmal überstrahlen, ist keine neue Erkenntnis. „Seht euch die Lilien an“, fordert Jesus seine Zuhörer im Lukasevangelium auf (12,27). „Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen.“ Der Blütenzauber in Düsseldorf ist allerdings nur für wenige Tage zu sehen. Das ist „die Natur der Sache“, wie es in der Pressemitteilung heißt. Doch wenn die Schnittblumen verwelkt sind, wartet draußen auf den Wiesen schon der vielfarbige Frühling. (Foto: Anne Orthen)