Anzeige: Jan-Heiner Tück - Minima theologica
Titelseite CHRIST IN DER GEGENWART 77. Jahrgang (2025) Nr. 14/2025

Über diese Ausgabe

Editorial

Kommentar

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

7 Momente aus 7 Tagen

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagSonnenenergie

    Wie die Kirche ihrer Aufgabe als Mond, der das Sonnenlicht in die Nacht trägt, gerecht werden kann

Berichte

weit!

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Ein buntes Frühlingsfest. (Foto: picture alliance/imageBROKER/dad fotos)
    Plus S. 5

    Indische SpiritualitätDer Duft des Göttlichen

    Das geistige Leben der Hindus erscheint vielen fremd. Martin Kämpchen kennt diese religiöse Welt wie kein anderer. Ausgehend von diesem Erleben lädt er ein, sich zu besinnen, wer wir sind und wer wir sein möchten.

Die Schrift

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Batlogg, Andreas R.

    Andreas R. Batlogg

    Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Bis 2017 war er Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.

  • Jantzen, Annette

    Annette Jantzen

    Annette Jantzen, geb. 1978, Dr. theol., studierte Katholische Theologie in Bonn, Jerusalem, Tübingen und Strasbourg und schrieb ihre Promotionsschrift über Priester im Ersten Weltkrieg. Sie betreibt den Blog www.gotteswort-weiblich.de und lebt mit ihrer Familie in Aachen.

  • Friedrich, Benedikt

    Benedikt Friedrich

    ist Pater in der oberbayerischen Abtei Scheyern. Er ist zudem in der Pfarreiseelsorge tätig.

  • Blum, Daniela

    Daniela Blum

    Daniela Blum wurde 1986 geboren und ist Professorin für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte mit Kirchlicher Landesgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich mittelalterlicher Hagiografie und Körperkonzepte sowie in Fragen der christlichen Bildtheologie. Publiziert hat sie auch zur Reformationsgeschichte: Der katholische Luther. Begegnungen – Prägungen – Rezeptionen, Paderborn 2016.

  • Frère Matthew (Taizé)

    Frère Matthew (Taizé)

    Frère Matthew (Andrew Thorpe), geb. 1965 in Pudsey (Großbritannien), trat 1986 in die Communauté von Taizé ein. Ab dem 1. Advent 2023 ist der Anglikaner nach dem Gründer Frère Roger und seinem Nachfolger Frère Alois der 3. Prior der Gemeinschaft.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Jaschke, Helmut

    Helmut Jaschke

    Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und therapeutischer Begleiter, Karlsruhe.

  • Lutterbach, Hubertus

    Hubertus Lutterbach

    Hubertus Lutterbach, Dr. theol., habil. theol., Dr. phil., wurde 1961 geboren und lehrt seit 2000 Christentums und Kulturgeschichte (Historische Theologie) an der Universität Duisburg-Essen im Fach Katholische Theologie. Zahlreiche Monographien, zuletzt „Urtümliche Religiosität in der Gegenwart“, Freiburg 2022.

  • Hollaender, Janik

    Janik Hollaender

    Janik Hollaender, geb. 1994, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

  • Negel, Joachim

    Joachim Negel

    Joachim Negel wurde 1962 geboren und ist Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Fribourg. Von 2004 bis 2009 war er Dekan des Theologischen Studienjahrs Jerusalem. Er studierte Theologie, Philosophie und Romanistik in Bonn, Münster, Paderborn, Paris und Würzburg.

  • Kämpchen, Martin

    Martin Kämpchen

    Dr. phil., ist Literatur- und Religionswissenschaftler. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Entwicklungshelfer in Indien.

  • Lukas, Simon

    Simon Lukas

    ist Redakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART.

  • Langer, Stephan

    Stephan Langer

    geb. 1970, hat in Freiburg Theologie studiert. Nach Diplom und journalistischem Volontariat arbeitete er als Redakteur zunächst bei der Freiburger Bistumszeitung „Konradsblatt“. Seit 2015 ist er bei "Christ in der Gegenwart", wo er 2021 die Chefredaktion übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg und engagiert sich im ökumenischen Kirchenzentrum Maria Magdalena.