Kunst aus MüllDas Kreuz mit den Rohstoffen

Kreuz für das digitale Zeitalter aus weggeworfenen Handys und Messing aus ausrangierten Klimaanlagen

Abgebaute Plastikhüllen, leere Batterien, Elektroschrott: Der Arbeitstisch von Till-Martin Köster erinnert an eine Handy-Werkstatt. Doch hier wird nicht einfach repariert. Der Solinger Künstler macht aus Altem etwas Neues: Aus weggeworfenen Handys und Messing aus ausrangierten Klimaanlagen entsteht ein Kreuz für das digitale Zeitalter. Das Werk besteht aus Elektromüll, der in Ghana gesammelt wurde. Fotos auf den Handybildschirmen zeigen Arbeitskräfte vor Ort, erinnern an die Ausbeutung von Menschen und Natur beim Graben nach den seltenen Rohstoffen. Das ungewöhnliche Kreuz soll zum Nachdenken anregen – auch über den eigenen Umgang mit Technik. Wie viele Elektrogeräte habe ich schon weggeworfen? Weiß ich immer, wo sie gelandet sind? Und will ich überhaupt wissen, woher die kostbaren Metalle in ihrem Inneren wirklich stammen? (Foto: Harald Oppitz/KNA)

Anzeige: Wer's glaubt ... Meine Seligpreisungen. Von Beatrice von Weizsäcker

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen