Zum 20. TodestagDas Lächeln von Johannes Paul II.

Milde lächelt Papst Johannes Paul II. von einer Hausfassade

Milde lächelt Papst Johannes Paul II. von einer Hausfassade. Die Gläubigen, die mit ihren Fackeln am Kreuzweg in Krakau teilnehmen, ziehen ehrfürchtig an ihm vorbei. Es ist der 20. Todestag des „eiligen Vaters“, des Papstes, der wie keiner vor ihm um die Welt reiste, um überall Frieden und Menschlichkeit zu predigen. Seine größte Leistung war sein Einsatz für eine Versöhnung von Ost und West – ein Ende des Kalten Krieges, der die Menschheit zum ersten Mal in ihrer Geschichte an den Rand der Auslöschung geführt hatte (vgl. S. 2). Was würde dieser Papst sagen, wenn er sehen könnte, dass Russland 30 Jahre nach Ende der Sowjetunion einen Krieg in Europa führt und den Westen wieder in einen verzweifelten Kreislauf der Aufrüstung drängt? In Polen, wo die Nähe zu Russland immer deutlicher spürbar wird, ist vielen das Lächeln vergangen. (Foto: Klaudia Radecka / NurPhoto / Picture Alliance)

Anzeige: Wer's glaubt ... Meine Seligpreisungen. Von Beatrice von Weizsäcker

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen