Geschätzt

Der interreligiöse Dialog beginnt gewöhnlich mit einer Phase des „Tees und der Sympathie“. Mit Bergoglio gab es keine derartige Phase. Die Annäherung begann mit provozierenden Aussagen über die jeweils favorisierten Fußballmannschaften. Dann wechselten wir unmittelbar in den Freimut eines Dialogs über … Der eine öffnete dem anderen sein Herz, so wie der Midrasch die wahre Freundschaft definiert.

Rabbiner Abraham Skorka

Anzeige: Weißer Rauch und falsche Mönche. Eine andere Geschichte der Papstwahl. Von Stefan von Kempis

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen