Anzeige: Urworte des Evangeliums. Für einen neuen Anfang in der katholischen Kirche. Bernhard Meuser, Christiana Reemts, Martin Brüske (Herausgeber:innen)
CHRIST IN DER GEGENWART 77. Jahrgang (2025) Nr. 8/2025

Über diese Ausgabe

Editorial

Kommentar

  • Gratis S. 2

    Münchner SIcherheitskonferenzKeine gemeinsame Sprache

    Gemeinsame Werte – sie wurden bei der Münchner Sicherheitskonferenz oft angesprochen. Doch dass die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der US-amerikanische Vize-Präsident J.D. Vance darunter das Gleiche verstehen, darf gelinde gesagt bezweifelt werden.

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

7 Momente aus 7 Tagen

Zeitgänge

Zitat der Woche

Wege und Welten

  • Plus S. 4

    Mystik im AlltagSein Kreuz machen

    Die christliche Liebe ist keine konzentrische Interessenerweiterung, die sich nach und nach auf andere Personen und Gruppen erstreckt.

Berichte

Zum inneren Leben

Geistesleben

  • Graphik einer lesenden Frau
    Plus S. 6

    Feministische TheologieRadikale Selbstbeherrschung

    Glorifiziert Jesus das Leid der Schwächeren? Nein, sagt Annette Jantzen. Sein Aufruf zum Gewaltverzicht erschließe sich erst, wenn man die Adressaten klar identifiziert: Männer und privilegierte Machthaber – damals wie heute.

Leben

Die Schrift

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Jantzen, Annette

    Annette Jantzen

    Annette Jantzen, geb. 1978, Dr. theol., studierte Katholische Theologie in Bonn, Jerusalem, Tübingen und Strasbourg und schrieb ihre Promotionsschrift über Priester im Ersten Weltkrieg. Sie betreibt den Blog www.gotteswort-weiblich.de und lebt mit ihrer Familie in Aachen.

  • Friedrich, Benedikt

    Benedikt Friedrich

    ist Pater in der oberbayerischen Abtei Scheyern. Er ist zudem in der Pfarreiseelsorge tätig.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Jaschke, Helmut

    Helmut Jaschke

    Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und therapeutischer Begleiter, Karlsruhe.

  • Paula, Jakob

    Jakob Paula

    Pfarrer und Hausgeistlicher für den Karmel Heilig Blut in Dachau.

  • Faggioli, Massimo

    Massimo Faggioli

    Massimo Faggioli, wurde 1970 geboren und ist Professor für Theologie und Religionswissenschaften an der Villanova University (Villanova [PA]). Von 2009 bis 2016 war er Assistant Professor für Theologie an der University of St. Thomas (St. Paul [MN]). Davor war er von 1996 bis 2008 an der „Fondazione per le scienze religiose Giovanni XXIII“ in Bologna als (Konzils-)Forscher tätig.

  • Langer, Stephan

    Stephan Langer

    geb. 1970, hat in Freiburg Theologie studiert. Nach Diplom und journalistischem Volontariat arbeitete er als Redakteur zunächst bei der Freiburger Bistumszeitung „Konradsblatt“. Seit 2015 ist er bei "Christ in der Gegenwart", wo er 2021 die Chefredaktion übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg und engagiert sich im ökumenischen Kirchenzentrum Maria Magdalena.