Anzeige: Jan-Heiner Tück - Minima theologica

Der neue Podcast

Mit der ersten Staffel unseres neuen Podcasts „Vom Großen und Ganzen“ widmen wir uns den drängenden Herausforderungen unserer Zeit: der Multikrise der Menschheit – angefangen beim Klimawandel über globale Machtverschiebungen und ihre Folgen bis zum Wandel im Sozialgefüge und zur Krise der Kommunikation.

All den dunklen Aussichten wollen wir etwas entgegensetzen und suchen Strategien für eine gute Zukunft und Haltungen, die der Familie aller Menschen zugutekommen. Dazu haben wir hochkarätige Gäste eingeladen: Den Auftakt macht die Geografin und Klimaaktivistin Luisa Neubauer („Schicksal des Planeten“). Es folgen der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete und Außenpolitiker Ruprecht Polenz („Deutschland in der Welt“), der preisgekrönte Soziologe Steffen Mau („Ressourcen der Gesellschaft“) und die Chefin der Agentur für Arbeit, Andrea Nahles („Wandel im Sozialgefüge“). Den Staffelabschluss machen die Fernsehmoderatorin und Politik-Journalistin Shakuntala Banerjee („Kommunikation am Limit“) und die ZdK-Vorsitzende Irme Stetter-Karp („Sinnstifter mit schwerem Stand“).

Der Titel des Podcasts verbindet zwei starke Worte: „Das Ganze“ verweist auf die Gesamtheit aller Dinge und mahnt dazu, nichts außer Acht zu lassen. Hinter „dem Großen“ verbirgt sich all das, was unser Leben reich und schön macht. Es kann aber auch „der Große“, also Gott gemeint sein. Beiden Spuren wollen wir im Gespräch mit unseren Gästen nachgehen. Seien Sie dabei!

Moderation: CIG-Redakteur Moritz Findeisen
& Akademie-Direktor Dr. Achim Budde

Alle Folgen

2025

  • Ruprecht Polenz im Gespräch

    Ruprecht Polenz im GesprächDeutschland in der Welt

    Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz blickt mit Sorge auf die Weltpolitik. Im unserer zweiten Podcast-Folge führt er aus, worauf es in der europäischen Außenpolitik nun ankommt und welchen Beitrag die Kirchen für das demokratische Miteinander leisten können.

  • Von links nach rechts: Moritz Findeisen, Luisa Neubauer, Achim Budde

    Luisa Neubauer im GesprächDas Schicksal des Planeten

    Im Podcast-Auftakt spricht die Klimaaktivistin Luisa Neubauer über ihre Prägung in der kirchlichen Jugendarbeit. Sie erklärt, warum Klimaschutz zu Unrecht als Wirtschaftskiller gilt und wie sie sich die Hoffnung bewahrt angesichts der Vielzahl an Herausforderungen in unserer Zeit.