Steffen Mau im GesprächRessourcen der Gesellschaft

Der Soziologe Steffen Mau beobachtet eine starke Diskrepanz zwischen vermuteter Meinung und den tatsächlichen Mehrheitsverhältnissen in Deutschland. Bei vermeintlichen Streitthemen wie Klimaschutz oder Bürgergeld sei die Gesellschaft geeinter, als viele denken. Doch auch aus einer „gefühlten Polarisierung“ könne mit der Zeit Realität werden. Was es deshalb dringend brauche sei eine gemeinsame Zukunftsidee.

Der Berliner Soziologe Steffen Mau im Gespräch
Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität Berlin.© Thomas Imo / picture alliance / photothek.de
„Die großen korporativen Akteure wie Kirchen und Gewerkschaften stellen Zusammenhänge her, in denen die Leute mit ihren Problemen nicht so allein gelassen werden. Selbst wenn sie nicht mehr sagen, damit stimme ich vollständig überein, haben sie einen Ort, wo sie sich selber spiegeln können.“ (Steffen Mau)
Anzeige: Weißer Rauch und falsche Mönche. Eine andere Geschichte der Papstwahl. Von Stefan von Kempis

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen