JahresrückblickJahresrückblick 2015

Unsere redaktionelle Zusammenschau von kulturell, religiös und politisch aufregenden und nachdenkenswerten Ereignissen.

Januar

„Je suis Charlie“: Dschihadisten ermorden in Paris Mitarbeiter des Satiremagazins „Charlie Hebdo“. - Ägyptens muslimischer Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi umarmt in der Weihnachtsliturgie den Kopten-Papst Tawadros II. - Papst Franziskus lässt in Rom Schlafsäcke an Obdachlose verteilen. - Droht eine Feminisierung des Christentums? Pfarrerinnen widersprechen dem Präsidenten des Schweizer Evangelischen Kirchenbundes, Gottfried Locher. - Fünfhundert indische Christen werden in öffentlichen Zeremonien zum Hinduismus „bekehrt“. - Luxemburg regelt das Staat-Kirche-Verhältnis neu: unterwegs zum Laizismus? - „Krypta“: Bestseller des Kirchenhistorikers Hubert Wolf über unterdrückte Traditionen, die Quelle für heutige Reformen sein könnten.

Februar

Der Soziologe Aladin-El-Mafaalani meint, Salafismus ist eine neue Jugendkultur. - Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Vojislav Šešelj erhält einen Orden der serbisch-orthodoxen Kirche. - Michel Houellebecqs „Unterwerfung“ wird viel diskutiert: Islamisierung Frankreichs nach geistiger Auszehrung des Christentums? - Deutscher Streit ums „Kirchenasyl“ - „Taxi Teheran“, der Film des Iraners Jafar Panahi, erhält Goldenen Bären der „Berlinale“. - Oscar für den polnischen Film „Ida“ über eine Ordensnovizin, die ihre jüdischen Wurzeln entdeckt - Österreich beschließt ein neues Islamgesetz: weitreichende Rechte für Muslime, aber Verbot ausländischer Finanzierung.

März

Kopftuchurteil des Bundesverfassungsgerichts: Muslimischen Lehrerinnen wird religiöses Symbol erlaubt. - „Germanwings“-Absturz in den französischen Alpen bewegt die Republik. - Nimrud und Ninive: „Heilige Krieger“ zertrümmern Überreste von Kulturen der Frühzeit. - Tansanisches Gericht verhängt Todesurteile wegen Mordes an einer Albino-Frau. - Orthodoxe Theologenkonferenz auf Rhodos fordert die Wiedereinführung geweihter Diakoninnen. - Rot-grüne Mehrheit des Münsteraner Stadtrats verweigert dem Katholikentag 2018 einen Geldzuschuss.

April

Anschlag der islamischen Al-Shabab-Miliz auf die Universität von Garissa/Kenia. Gezielt werden christliche Studenten ermordet. - Massengrab Mittelmeer: Der Tod hunderter Flüchtlinge schockiert Europa. - Gedenken des Genozids an den Armeniern durch die Türken vor hundert Jahren: Bundespräsident Joachim Gauck spricht von „Völkermord“. - Wie verbindlich ist für Christen das Alte Testament? Ein Theologenstreit. - In China gibt es mehr Christen, als die Kommunistische Partei Mitglieder hat. - Erdbeben in Nepal - Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, ehrt den von den Nazis hingerichteten Dietrich Bonhoeffer: „Während eine Gott und den Menschen verachtende Ideologie das Christentum zu zerstören drohte, entstand ein neues Bewusstsein für das gemeinsame Fundament, das alle Christen verbindet.“

Mai

Reform des kirchlichen Arbeitsrechts: Wiederverheirateten Geschiedenen und Personen in homosexueller Lebenspartnerschaft wird nicht mehr automatisch gekündigt. - Taizé feiert hundert Jahre Frère Roger. - Der Vatikan beteiligt sich mit zeitgenössischer Kunst an der Weltausstellung in Mailand und an der Biennale in Venedig. - Erster syrisch-orthodoxer Kirchentag in Deutschland - Seliger Oscar Romero - Irland stimmt ab: Die „Homo-Ehe“ wird der Ehe gleichgestellt. - Im Bürgerkrieg der Ostukraine begehen sowohl prorussische Separatisten als auch ukrainische Regierungstruppen Verbrechen. - Statt Sex lieber Moses: Eine religiöse Telenovela im brasilianischen Fernsehen findet Anklang.

Juni

„Laudato si“: Die erste Öko-Enzyklika - Kinderheirat in Bangladesch wird zum „Trend“. - „Damit ihr klug werdet“: Über 100 000 beim Evangelischen Kirchentag in Stuttgart - Frère Alois, Prior von Taizé, wünscht: Alle Kirchen sollten ein Mal pro Woche einen ökumenischen Gottesdienst feiern. - Rebellische Kirche: Bostoner Gläubige besetzen ihr Gotteshaus, das verkauft werden soll. - Die reformerische „Arbeitsgemeinschaft von Priester- und Solidaritätsgruppen“ löst sich wegen Überalterung und Nachwuchsmangels auf. - Der Vatikan und die palästinensische Autonomiebehörde unterzeichnen einen Grundlagenvertrag, der die Aktivitäten der katholischen Kirche in Palästina regelt. Israel kritisiert das Abkommen als „übereilt“.

Juli

Wer in Malaysia im Ramadan nicht betet und fastet, kommt ins Gefängnis. - Gedenken an den Prager Reformator Jan Hus und seinen Märtyrertod vor 600 Jahren. - Glaubensverlust: Die Kirchen verlieren weiter massiv Mitglieder. - Griechen-Euro-Krise - Tränen eines Mädchens bei Angela Merkel: Noch nie waren seit Ende des Zweiten Weltkriegs so viele Menschen auf der Flucht. Europa beugt sich dem Ansturm der Einwanderer.

August

Auch das antike Palmyra in Syrien fällt der IS-Kulturbarbarei zum Opfer. - Das syrische Kloster Mar Elian, Symbol für interreligiöse Verständigung, wird zerstört. - TV-Kuppelshow, unbekleidet, „Adam sucht Eva“: Wenn alle nackt sind, gibt es keine Scham, denn der Einzelne wird dann nicht als Einzelner „sichtbar“. Das beobachtet der FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube. - Kommunistische Partei Chinas lässt mehr als 1500 Kreuze von Kirchengebäuden entfernen. - Pompöse kirchliche Beerdigung für einen Mafiaboss in Rom.

September

Große Hoffnung, mageres Ergebnis: Dialogprozess der katholischen Kirche in Deutschland beendet. - Papst Franziskus auf Kuba: Endet die Eiszeit in den Tropen? Papstrede bei der Uno: Endet das Elend in der Welt? - Die Vereinten Nationen beschließen „Agenda 2030“: siebzehn nachhaltige Entwicklungsziele. - Luther darf wieder wie Luther klingen: Revision der Bibelübersetzung abgeschlossen

Oktober

„The problem of God“: Kunstausstellungen widmen sich der religiösen Frage. - Moskauer Patriarch Kyrill I. lobt die „Wiederwahl“ des „letzten Diktators Europas“ in Weißrussland, Alexander Lukaschenko; die EU gewährt Minsk Milde. - Gemischte Bilanz: Weltbischofssynode über Ehe und Familie im Vatikan - Bestseller und Friedenspreis des deutschen Buchhandels: der Muslim Navid Kermani, Autor von „Ungläubiges Staunen“, betet in Frankfurter Paulskirche für verfolgte Christen. - Einstufung von Albanien und Kosovo als „sichere Herkunftsländer“ - Shell-Jugendstudie belegt: Junge Muslime werden frommer, junge Christen glauben weniger. - Fifa, Geld und „Sommermärchen“: der gekaufte Fußball.

November

China erlaubt Ehepaaren zwei Kinder. - Bundestag verbietet gewerbsmäßig organisierte Beihilfe zum Suizid. - Wieder IS-Terror in Paris. - Laien dürfen nicht predigen, bekräftigen die Bischöfe der Schweiz. - „Sprecht mit dem Herrn und geht weiter“: Papst Franziskus billigt Gewissensentscheidung konfessionsverschiedener Ehepaare bei Abendmahl und Eucharistie. - Neuer Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken: Thomas Sternberg - Martin Luther wird Pop.

Dezember

„Wer flieht, hat nicht den Mut zum Leben.“ Papst Franziskus bittet bei seinem Besuch in Kenia, Uganda und Zentralafrika die Jugend zu bleiben. - Die Klimaretter: UN-Konferenz einigt sich auf Schutzmaßnahmen. - Bundestag beschließt militärischen Einsatz gegen „Islamischen Staat“ in Syrien. - Die Welt wird besser: US-Psychologe Steven Pinker belegt Rückgang der Gewalt.

Es starben

Hans Günter Saul (3.1., Dichterpfarrer); Albert Rauch (10.1., Ostkirchenkundler); Rainer Kaczynski (15.1., Liturgiewissenschaftler); Friedrich Weber (19.1., Landesbischof von Braunschweig); Richard von Weizsäcker (31.1., Bundespräsident); Luise Schottroff (8.2., Neutestamentlerin); Sieger Köder (9.2., Malerpfarrer); Thomas Pröpper (10.2., Fundamentaltheologe); Raphael Seitz (26.2., Glaskünstler); Johannes Gründel (16.3., Moraltheologe); Mar Dinkha IV. (26.3., Katholikos-Patriarch der Assyrer); Philip Potter (31.3., Weltkirchenrats-Generalsekretär); Günter Grass (13.4., Schriftsteller); Peter Steinacker (14.4., Kirchenpräses von Hessen-Nassau); Johanna Davis-Ziegler (16.4., Missionsärztin in Simbabwe); Elio Toaff (19.4., Großrabbiner in Rom); Wladyslaw Bartoszewski (24.4., polnischer Historiker und Politiker); Odo Marquardt (9.5., Philosoph); Wilhelm Zauner (24.5., Pastoraltheologe); Pierre Brice (6.6., Schauspieler); Gabriele Wohmann (22.6., Schriftstellerin); Eduard Lohse (23.6., Neutestamentler und hannoverscher Landesbischof); Günter Ewald (9.7., Mathematiker); László Paskai (17.8., Kardinal, Esztergom); Egon Bahr (20.8., Politiker); Christian Frings (23.8., Krankenseelsorger); Jean Christophe Ammann (13.9., Kunsthistoriker); Günter Schabowski (1.11., DDR-Politiker); Frank-Lothar Hossfeld (2.11., Alttestamentler); René Girard (4.11., Philosoph); Helmut Schmidt (Bundeskanzler); André Glucksmann (10.11., Philosoph); Klaus-Peter Hertzsch (25.11., Theologe).

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen