Das homooúsios tô patrí scheidet die GeisterZur kriteriellen Funktion des Symbolum Nicaenum

Erstes Konzil von Nizäa, Ikone
Erstes Konzil von Nizäa, Ikone© Wikimedia Commons/gemeinfrei

Abstract / DOI

Das homooúsios tô patrí scheidet die Geister: Zur kriteriellen Funktion des Symbolum Nicaenum. Die Maxime des griechisch-philosophischen Denkens, dass Vielheit eine mangelhafte Form der Einheit ist, war mit dem christlichen Glauben an die wahre Göttlichkeit Jesu Christi unvereinbar. Aufgrund seines Bekenntnisses zur Einheit und Einzigartigkeit der Wahrheit musste das frühe Christentum daher die Vereinbarkeit seines Glaubensbekenntnisses mit philosophischen Überlegungen verteidigen. Die Umwandlung der biblischen Denkweise in die griechische Denkweise war dabei hauptsächlich das Ergebnis einer jahrhundertelangen Debatte zwischen den theologischen Schulen von Alexandria und Antiochia. Die Schule von Alexandria verband die Unterordnung der drei Hypostasen (Vater; Sohn; Heiliger Geist) mit einer doketischen Christologie – die Schule von Antiochia verband eine modalistische Lehre von der Trinität mit einer adoptianistischen Christologie. Alle Probleme der frühen christologischen Auseinandersetzungen, die als erledigt galten, tauchten zu Beginn des 14. Jahrhunderts wieder auf. Der Nominalismus war mit der Frage verbunden: Wie konnte eine kontingente Wirklichkeit wie der Mensch Jesus die Offenbarung Gottes selbst sein? Die weitgehend nominalistische Christologie der protestantischen Reformatoren, die Kritik von Lessing und Kant, die Evolutionstheorie, der Historismus, die Sprachphilosophie (linguistic turn) und die pluralistische Religionstheologie brachten neue Versionen des doketischen (Alexandria) und des adoptianistischen (Antiochia) Subordinatianismus hervor.  Angesichts dieser Herausforderungen kann der 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa ein neues Bewusstsein für die anhaltende Relevanz und Bedeutung des nizänischen Satzes homooúsios tô patrí schaffen.

The homooúsios tô patrí divides opinion. The criterial function of the Symbolum Nicaenum. The maxim of greek philosophical thought, that multiplicity is a deficient mode of unity, was incompatible with the Christian belief in the true divinity of Jesus Christ. Because of its commitment to the unity and uniqueness of truth, early Christianity had to defend the compatibility of its creed with philosophical reasoning. The transformation of the biblical mode of thinking into the greek mode of thinking was mainly the result of a centuries-long debate between the theological schools of Alexandria and Antioch. The school of Alexandria has connected the subordination of three hypostaseis (Father; Son; Holy Spirit) with a docetic christology – the school of Antioch has connected a modalistic doctrine of the Trinity with an adoptianistic christology. All the problems of the early christological disputes, that were considered to be settled, arose again at the beginning of the 14th century. Nominalism was tied to the question: How could a contingent reality like the man Jesus be the revelation of God himself? The largely nominalistic christology of the Protestant reformers, the criticism of Lessing and Kant, the evolutionary theory, the historicism, the philosophy of language (linguistic turn) and the pluralistic theology of religions brought forth new versions of the docetic (Alexandria) and of the adoptianistic (Antioch) subordinatianism. In view of these challenges, the 1700th anniversary of the Council of Nicaea can raise a new awareness of the enduring relevance and significance of the Nicene phrase homooúsios tô patrí.

DOI: 10.23769/communio-53-2024-396-412

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 71,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 57,00 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden