Der ‹gerechte Krieg› – mittelalterlich-obsolet oder bleibend relevant?Zur Bedeutung der thomanischen Friedensethik

Bernardo Daddi, Thomas von Aquin
Bernardo Daddi, Thomas von Aquin© Wikimedia Commons/gemeinfrei

Abstract / DOI

Der ‹gerechte Krieg› – mittelalterlich-obsolet oder bleibend relevant? Zur Bedeutung der thomanischen Friedensethik. Die Lehre vom ‹gerechten Krieg› ist bei Thomas eingebunden in seine mittelalterlichen ordnungspolitischen Vorstellungen von der weltweit finalisierten ‹respublica fidelium› und seine theologischen Gnadenlehre, derzufolge Friede eine Wirkung der Gottes- und Nächstenliebe ist. ‹Gerechte Krieg› zu führen, ist für das weltliche Schwert ein ‹officium caritatis›, eine Amtspflicht der weltlichen Autorität, um den heilsorientierten Frieden gegen die Sünde zu verteidigen. Gerade durch die Fremdheit dieser Lehre für uns kann sie auf eigene, unreflektierte Annahmen aufmerksamen und scheinbare Unweichlichkeiten im Denken und Handeln aufbrechen.

The Just War – Medieval-Obsolete or Enduringly Relevant? On the Significance of the Thoman Peace Ethic. Thomas Aquinas’s doctrine of the ‹just war› is integrated into his medieval concepts of political order, particularly the ‹respublica fidelium› which is finalised towards the whole world, and his theological doctrine of grace, wherein peace is considered an effect of the love of God and neighbor. Engaging in a ‹just war› is viewed as an ‹officium caritatis› (duty of charity) for the secular authority, aimed at defending salvation-oriented peace against sin. The unfamiliarity of this doctrine to contemporary audiences can prompt reflection on our own unexamined assumptions and challenge apparent rigidities in our thinking and actions.

DOI: 10.23769/communio-54-2025-158-173

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 77,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,20 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 63,00 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden