Abstract / DOI
Thomas von Aquin – doctor orations. In der S.th. II–II, q.83 gibt Thomas eine magistrale Zusammenschau seiner Lehre über das Gebet: Oratio ist gewissermaßen das Herz der „religio“, des rechten Verhaltens gegenüber Gott. Als Bitte um das Gut Gottes bzw. als ins Wort gebrachte Sehnsucht nach Vereinigung mit Ihm, gibt das Gebet Gott die Ehre (latria), erfüllt die Berufung der menschlichen Person zur Mit-Ursächlichkeit durch Angleichung seines Willens an Gottes Heilsplan, und ist sowohl Ausdruck wie Weg zur Vertrautheit mit Gott (familiaritas). Thomas verbindet die Grundlagen des christlichen Betens in der Offenbarung (Oratio dominica) mit systematischen Fragen (Vorsehung – Mitwirkung, Ewigkeit – Geschichte) und praktischen Themen (Aufmerksamkeit, Dauer des Gebetes etc.).
Thomas Aquinas – Doctor Orationis. In S.th. II, q. 83 Thomas gives a magisterial summary of his teaching on prayer: oratio is, in a sense, the heart of religio, that is, of the right attitude towards God. As a plea for the good of God or as a spoken desire (desiderii interpres) for union with Him, prayer glorifies God (latria), fulfils the vocation of the human person to co-causality by bringing his will into line with God’s plan of salvation, and is both an expression and a path to intimacy with God (familiaritas). Thomas combines the fundamentals of revelation (esp. Oratio dominica) with systematic questions (providence – human co-operation, eternity – history) and practical topics (attention, duration of prayer, etc.).
DOI: 10.23769/communio-54-2025-174-183