Aufklärung und ReligionPodcast mit Franz-Josef Bormann

Für die einen ist Religion das Gegenteil von Aufklärung, für die anderen haben Judentum und Christentum die Aufklärung überhaupt erst hervorgebracht. Der Theologe Franz-Josef Bormann spricht im COMMUNIO-Podcast "Communicatio" mit Redaktionsleiter Benjamin Leven über ein spannungsvolles Verhältnis und erklärt, warum manche Debatten des 18. Jahrhunderts auch heute höchst aktuell sind.

Podcast
© Pixabay

Aufklärung und Religion

Communicatio: Der Podcast der Internationalen Katholischen Zeitschrift COMMUNIO. Folge 1: Aufklärung und Religion. Benjamin Leven im Gespräch mit Franz-Josef Bormann.

Podcast bei Podigee

Von Voltaire stammt die berüchtigte Parole "Écrasez l’infâme – Zermalmt die Niederträchtige". Gemeint war die Kirche. Das Verhältnis der Aufklärung zur Religion war von Anfang an spannungsgeladen. Trotzdem wandten sich auch Kirchenleute der Aufklärung zu – bis im 19. Jahrhundert die Kehrtwende kam. Der evangelische Theologe Friedrich Schleiermacher erklärte: Religion hat nichts mit Denken und Wissen zu tun, sondern ist Gefühlssache. Im 20. Jahrhundert hat das Zweite Vatikanische Konzil wichtige Anliegen der Aufklärung aufgenommen. Das Konzil machte klar: Wer ein guter Katholik sein will, braucht nicht aufzuhören, seinen Verstand zu nutzen und rational zu denken. Zentrale Begriffe der Aufklärung wie Autonomie und Selbstbestimmung spielen auch in heutigen ethischen Debatten eine wichtige Rolle, zum Beispiel wenn es um assistierten Suizid geht. Oft wird in diesen Diskussionen auf den Aufklärungsphilosophen Immanuel Kant verwiesen  zurecht? Der Podcast zum Januar-Heft von COMMUNIO mit dem Themenschwerpunkt Aufklärung.

COMMUNIO im Abo

COMMUNIO will die orientierende Kraft des Glaubens aus den Quellen von Schrift und Tradition für die Gegenwart erschließen sowie die Vielfalt, Schönheit und Tiefe christlichen Denkens und Fühlens zum Leuchten bringen.

Zum Kennenlernen: 1 Ausgabe gratis

Jetzt gratis testen