Blog-Artikel

18.02.2025

  • Severina Bartonitschek
    Gratis

    Wundersame PilgervermehrungRoms Start in das Heilige Jahr 2025

    Pilgern auf der Überholspur: Der Gang durch die Heilige Pforte und der Besuch am Petrusgrab lässt sich in 20 Minuten absolvieren. Die hohen Pilgerzahlen, die der Vatikan nennt, ergeben sich durch ein fragwürdiges Zählverfahren.

11.02.2025

04.02.2025

28.01.2025

21.01.2025

  • Forum Romanum
    Gratis

    Rom – Stadt der RuinenStolz und Gelassenheit

    In Rom wird einem die Bedeutung von Geschichte und Tradition bewusst. Gleichzeitig löst der Anblick der Ruinen eine gewisse Gelassenheit aus, was die Gegenwart betrifft.

14.01.2025

06.01.2025

  • Anbetung der Magier (Detail), 5. Jahrhundert, Triumphbogen in Santa Maria Maggiore, Rom
    Gratis

    Krippe und ThronDie Magier aus dem Morgenland kommen nach Rom

    Zum Heiligen Jahr 2025 wurde auch in Roms "Weihnachtskirche" Santa Maria Maggiore eine Heilige Pforte eröffnet. Die prachtvollen Mosaiken der Kirche zeigen das Jesuskind als kaiserlichen Herrscher – eine politische Botschaft in einer Zeit des Umbruchs.

Autorinnen und Autoren

  • Sichelschmidt, Eva

    Eva Sichelschmidt

    Eva Sichelschmidt lebt als Schriftstellerin in Rom und Berlin. Seit 1997 ist sie Inhaberin des Berliner Geschäfts "Whisky & Cigars". Zuletzt erschien ihr Roman "Transitmaus" im Rowohlt Verlag. 

  • Bruckner, Isabella

    Isabella Bruckner

    Isabella Bruckner wurde 1991 geboren und ist Professorin für Christliches Denken und spirituelle Praxis am Päpstlichen Athenäum Sant’Anselmo in Rom. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die philosophisch-theologische Reflexion (monastischer) Spiritualität. Für ihre Dissertation „Gesten des Begehrens. Mystik und Gebet im Ausgang von Michel de Certeau“, die 2023 beim Tyrolia-Verlag erschien, wurde sie mit dem „Karl-Rahner-Preis 2022“ ausgezeichnet.

  • Schröder, Jeremias

    Jeremias Schröder

    Jeremias Schröder, geboren 1964, ist Abtprimas der Benediktinischen Konföderation. Bei COMMUNIO schreibt er für die Reihe "Stadt der Wunder - Mit COMMUNIO durch das Heilige Jahr".

  • Wallraff, Martin

    Martin Wallraff

    Martin Wallraff, geboren 1966, Dr. theol., ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte des älteren und weltweiten Christentums an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

  • Wilde, Mauritius

    Mauritius Wilde

    Mauritius Wilde, geboren 1965, Dr. theol., ist Dozent für Spirituelle Theologie an der Benediktinerhochschule Sant'Anselmo in Rom. Er trat 1985 in die Abtei Münsterschwarzach ein. Von 1999 bis 2010 leitete er den Vier-Türme-Verlag der Abtei. Ab 2011 war er Prior der Christ the King Priory in Schuyler, Nebraska, von 2016 bis Januar 2025 Prior der Primatialabtei Sant'Anselmo. Er schreibt für die Reihe "Stadt der Wunder. Mit COMMUNIO durch das Heilige Jahr".

  • Bartonitschek, Severina

    Severina Bartonitschek

    Severina Bartonitschek, geboren 1986, arbeitet als Korrespondentin für die KNA (Deutschland), die kathpress (Österreich) und kath.ch (Schweiz) in Rom. Zur KNA kam Bartonitschek 2014 nach Stationen beim Radio und in der Pressestelle eines großen katholischen Männerordens – dazwischen absolvierte sie noch ein Studium der Geschichte und katholischen Theologie. In Rom kümmert sie sich nicht nur um die Berichterstattung über den Vatikan, sondern als Vize-Präsidentin der AIGAV (Associazione Internazionale dei Giornalisti Accreditati in Vaticano) auch ehrenamtlich um die Belange der Vatikan-Journalisten.

  • Heid, Stefan

    Stefan Heid

    Stefan Heid, geb. 1961, 1991 Dr. theol., 1994 Priester, 2000 Habilitation, seit 2001 Professor für Liturgiegeschichte und Hagiographie am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie, Rom, seit 2011 Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft, Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität S. Tommaso (Angelicum)