Artikel

Neu

August 2024

Juli 2024

Juni 2024

Mai 2024

April 2024

März 2024

  • Kruzifix
    Gratis

    Das Kreuz und der "Fels des Atheismus"Kardinal Kasper über die Ereignisse der Karwoche und ihre Bedeutung – Zweiter Teil

    "Mein Gott, warum hast Du mich verlassen?", schreit Jesus am Kreuz. Ist der Sohn Gottes am Ende selbst zum Atheisten geworden? Walter Kasper spricht im Interview über die schwierigsten Fragen des Christentums: Warum gibt es das Leid? Warum ist die Welt unvollkommen, obwohl sie Gottes Schöpfung ist? Und worauf richtet sich angesichts dessen die christliche Hoffnung?

  • Kruzifix
    Gratis

    "Seine Gegner beschlossen schon früh, ihn aus dem Weg zu räumen"Kardinal Kasper über die Ereignisse der Karwoche und ihre Bedeutung – Erster Teil

    Was geschah vor mehr als 2000 Jahren zum Pessachfest in Jerusalem? Warum musste Jesus von Nazareth sterben? Wer trägt dafür die Verantwortung? Und was ist für Christen der religiöse Sinn dieses Todes Jesu am Kreuz? Ein Gespräch mit Walter Kasper über Tage, die die Welt verändert haben – und Menschen seitdem zu denken geben.

  • Petersdom
    Gratis

    Welche Reform?Ein Gespräch mit Kardinal Marc Ouellet

    Im Interview mit COMMUNIO spricht Kurienkardinal Marc Ouellet, der bis 2023 das vatikanische Bischofsdikasterium leitete, über das Zweite Vatikanische Konzil und seine Rezeption, über unerledigte Reformanliegen und die Bedeutung des Heiligen Geistes für die Erneuerung der Kirche. Dabei kritisiert er den Reformkurs der katholischen Kirche in Deutschland. Den Gesprächen deutscher Bischöfe mit Vertretern der römischen Kurie blickt er skeptisch entgegen.

  • Server
    Gratis

    Deus ex MachinaKünstliche Intelligenz als theologische Herausforderung

    Der künstlichen Intelligenz ist die Selbstverbesserung einprogrammiert. Immer mehr Funktionen werden immer perfekter erledigt. Ein vollkommenes Simulat des Menschen wird zur realistischen Möglichkeit. Die Botschaft der Religion ist: Gott wirkt außerhalb des Funktionalismus.

  • Berliner Dom
    Gratis

    MachtkonstellationenTheologische Lehren aus der ForuM-Studie

    Die Aufarbeitungsstudie zum sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche erbringt eine beachtliche Orientierungsleistung. Viele fragen: Was muss sich jetzt ändern? Einige Dinge liegen auf der Hand. Doch aus manchen Problemanalysen lassen sich keine eindeutigen Handlungsanweisungen ableiten. Unter anderem wird ein Dilemma erkennbar: Es gibt keine Bildungsprozesse ohne asymmetrische Verhältnisse, die immer in der Gefahr stehen, sexualisiert und gewaltförmig zu werden.

  • Sonnenuntergang in Rom
    Gratis

    Die Unruhe wächstWie geht es weiter, wenn das Franziskus-Pontifikat endet?

    In der Spätphase der Regierungszeit von Papst Franziskus erscheint die katholische Kirche zerstrittener denn je. Die Konfliktlinien sind komplex, ungewöhnliche Allianzen zeichnen sich ab. Viele Kardinäle kennen sich kaum, da seit Jahren keine Konsistorien mit Aussprache mehr stattfinden. Sie nutzen darum andere Gelegenheiten zur Vernetzung. Welche Faktoren spielen für die Wahl des nächsten Papstes eine Rolle?

Februar 2024

  • Gratis

    "Quer zur Zeit in der Zeit"Zum Profil der Katholischen Akademien

    Stühle

    Laufen wir Zeitströmungen hinterher, so werden wir immer verlieren, nichts wirkt schlimmer als Angepasstheit. Heimatlose gewinnen wir nur, wenn wir ihnen eine Heimat bieten. Aufmerksamkeit und Anerkennung erfahren wir dann, wenn wir erkennbar sind und authentisch bleiben.

  • Bischof Heiner Wilmer
    Gratis

    We got the messageHow synodality can continue

    A letter of warning from Rome, criticism from cardinals about the plans of the Catholic Church in Germany - the past few days have been full of tension. Heiner Wilmer, Bishop of Hildesheim, believes that more mutual understanding and trust are needed. A contribution to the discussion in ten points.

  • Bischof Heiner Wilmer
    Gratis

    Wir haben verstandenWie Synodalität weitergehen kann

    Ein Mahnschreiben aus Rom, Kritik von Kardinälen an den Plänen der katholischen Kirche in Deutschland – die zurückliegenden Tage waren spannungsreich. Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer meint: Es braucht mehr gegenseitiges Verständnis, es muss Vertrauen geschaffen werden. Ein Diskussionsbeitrag in zehn Punkten.

  • Petersdom
    Gratis

    Auswege aus der KriseSynodales Miteinander statt unfruchtbares Gegeneinander

    Es wird definitiv keinen Synodalen Rat in Deutschland geben – da helfen auch keine trickreichen Uminterpretationen römischer Mitteilungen. Das heißt aber nicht, dass das Zusammenwirken von Laien und Bischöfen in der Kirche nicht verbessert werden könnte. Der synodale Prozess der Weltkirche sucht nach konkreten Lösungen. Deutsche Besserwisserei ist da nur kontraproduktiv. Synodalität geht nur mit Rom, nicht gegen Rom.

  • Kardinal Christoph Schönborn
    Gratis

    "I am impressed with the patience of the Pope"An interview with Cardinal Christoph Schönborn

    Controversy over the "Synodal Committee": For the Viennese Cardinal, the situation in the neighboring country is very serious. A letter from the highest-ranking Curia Cardinals to the Bishops in Germany warns them not to "present the Pope with a fait accompli" by finalizing decisions again. Cardinal Christoph Schönborn says: "A core aspect of the constitution of the Catholic Church is at stake.”

  • Kardinal Christoph Schönborn
    Gratis

    "Mich beeindruckt die Geduld des Papstes"Ein Gespräch mit Kardinal Christoph Schönborn

    Streit um den "Synodalen Ausschuss": Für den Wiener Kardinal ist die Situation im Nachbarland sehr ernst. Ein Brief der höchstrangigen Kurienkardinäle an die Bischöfe in Deutschland mahnt, den Papst nicht schon wieder durch Beschlüsse "vor vollendete Tatsachen zu stellen". Kardinal Christoph Schönborn meint: Es steht ein Kernpunkt der Verfassung der katholischen Kirche auf dem Spiel.

Titelseite Communio 54 (2025) 2

Jetzt Zugang zu allen Ausgaben sichern!

  • Artikel online lesen
  • Ausgaben als E-Paper

Verlagsangebot
Zurück Weiter