Deutschland und Polen

Zusammenfassung

Aus historischer Perspektive wurden in Europa religiöse Grenzen, die nicht zwangsläufig von vornherein undurchlässig waren, vor allem dann zu Barrieren, wenn sie mit den Grenzen der entstehenden Nationalstaaten zusammenfielen. Damit stellt sich zu einer Zeit, in der eben diese Grenzen im Zuge des Globalisierungs- wie des europäischen Integrationsprozesses an Bedeutung verlieren, die Frage nach den Auswirkungen der Entstehung neuer transnationaler Räume auch im religiösen Sinne. Dies bildet eines der Forschungsthemen des interdisziplinären Deutsch-Polnischen Forschungsinstituts, einer am Collegium Polonicum in Słubice ansässigen Gemeinschaftseinrichtung der Europa-Universität Viadrina zu Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität zu Posen.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

6,00 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersonen
inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D)

93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersonen
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden