Was Juden, Christen und Muslime verbindet - und trennt: Perspektiven trialogischen Lernens »... nicht das Klischee des interreligiösen Dialogs, bei dem sich alle an den Händen halten und doch jeder meint, dass er die Weisheit gepachtet hat und der andere bitte schön erst einmal seine selbstkritischen Hausaufgaben erledigen soll«.1 (Navid Kermani) Von Georg Langenhorst Diakonia 53 (2022) 262-269 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersoneninkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersoneninkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Georg Langenhorst Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 227-234 Neue Herausforderungen des christlich-islamischen Dialogs in der Praxis: Religiöse Diversität im gesellschaftspolitischen Konflikt Von Frank van der Velden Plus Heft 4/2022 S. 252-261 Religionsfreiheit als gemeinsame Herausforderung: Eine christlich-muslimische Suche Von Katja Voges Plus Heft 4/2022 S. 270-272 Jede Begegnung verändert uns selbst: Ein neuer Master "Interreligiöse Studien: Judentum, Christentum, Islam" startet in Trier Von Dennis Halft OP
Georg Langenhorst Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.
Plus Heft 4/2022 S. 227-234 Neue Herausforderungen des christlich-islamischen Dialogs in der Praxis: Religiöse Diversität im gesellschaftspolitischen Konflikt Von Frank van der Velden
Plus Heft 4/2022 S. 252-261 Religionsfreiheit als gemeinsame Herausforderung: Eine christlich-muslimische Suche Von Katja Voges
Plus Heft 4/2022 S. 270-272 Jede Begegnung verändert uns selbst: Ein neuer Master "Interreligiöse Studien: Judentum, Christentum, Islam" startet in Trier Von Dennis Halft OP