Elephantine!: Eine kleine Nil-Insel rüttelt am orthodoxen Geltungsgefälle Von Ottmar Fuchs Diakonia 55 (2024) 67-71 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersoneninkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersoneninkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ottmar Fuchs geb. 1945, war Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bamberg und später Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Autor zahlreicher pastoraltheologischer Veröffentlichungen. Zuletzt erschien sein Buch „Ihr aber seid ein priesterliches Volk“. Ein pastoraltheologischer Zwischenruf zu Firmung und Ordination. Auch interessant Plus Heft 1/2024 S. 12-20 Christliche Schöpfungsverantwortung: Nur eine sozialethische oder auch eine pastoraltheologische Frage? Von Ursula Nothelle-Wildfeuer Plus Heft 1/2024 S. 21-28 Vom Mehrwert der Schöpfungspastoral und ihrer Spiritualität: Ausdruck religiöser Verortung und Impuls zu gesellschaftlicher Verantwortung Von Philipp Müller Plus Heft 1/2024 S. 60-66 Ressourcen zur Förderung einer Pastoral der Nachhaltigkeit: Von der Wende hin zu einem "situierten Anthropozentrismus" und zu der Frage, was nachhaltiges Verhalten fördert Von Klaus Vellguth
Ottmar Fuchs geb. 1945, war Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bamberg und später Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Autor zahlreicher pastoraltheologischer Veröffentlichungen. Zuletzt erschien sein Buch „Ihr aber seid ein priesterliches Volk“. Ein pastoraltheologischer Zwischenruf zu Firmung und Ordination.
Plus Heft 1/2024 S. 12-20 Christliche Schöpfungsverantwortung: Nur eine sozialethische oder auch eine pastoraltheologische Frage? Von Ursula Nothelle-Wildfeuer
Plus Heft 1/2024 S. 21-28 Vom Mehrwert der Schöpfungspastoral und ihrer Spiritualität: Ausdruck religiöser Verortung und Impuls zu gesellschaftlicher Verantwortung Von Philipp Müller
Plus Heft 1/2024 S. 60-66 Ressourcen zur Förderung einer Pastoral der Nachhaltigkeit: Von der Wende hin zu einem "situierten Anthropozentrismus" und zu der Frage, was nachhaltiges Verhalten fördert Von Klaus Vellguth