Sehsinn schärfen durch Suchspiele
Kinder fördern ihren Sehsinn nahezu ununterbrochen, indem sie ihre Umgebung betrachten. Kartensuchspiele wie Memospiele eignen sich hervorragend zur Schärfung des Sehsinnes: Die Kinder konzentrieren sich ganz darauf, sich ein Bild einzuprägen und entsprechend zuzuordnen. Die Verarbeitung des Sichtbaren erfordert eine enorme Leistung im Gehirn und fördert darüber hinaus die Merkfähigkeit und das Konzentrationsvermögen.
Sehsinn schärfen mit Farben
Befestigen Sie Farbkreise oder -scheiben der Grundfarben (Rot, Blau, Gelb) und der Mischfarben (Orange, Grün, Violett) auf einem drehbaren Farbkarussell. Achten Sie darauf, dass die Grundfarben und Mischfarben gut sichtbar sind. Bereiten Sie für jedes Kind ein Blatt weißes Papier und ein Set Bunt- oder Wachsmalstifte vor. Die Kinder setzen sich in einen Kreis um das Farbkarussell. Drehen Sie das Farbkarussell und lassen Sie es zufällig auf einer Farbe stoppen. Wenn das Karussell auf einer Grundfarbe stoppt, fragen Sie die Kinder, welche Mischfarben daraus entstehen können, z. B. „Welche Farben entstehen, wenn wir Rot und Gelb mischen?“ Stoppt das Karussell auf einer Mischfarbe (z. B. Orange), fragen Sie die Kinder, aus welchen Grundfarben diese Farbe besteht. Lassen Sie die Kinder auf ihrem Papier verschiedene Farbmischungen ausprobieren. Geben Sie ihnen Zeit, die Farben zu mischen und die entstandenen neuen Farben zu betrachten.
Hörsinn schärfen mit Musikinstrumenten
Auch das Ohr schläft praktisch nie und nimmt ununterbrochen die Geräusche in der Umgebung wahr. Sie können das gezielte Hören von Kindern anregen, indem Sie einige Musikinstrumente vorstellen und die Kinder deren Töne anschließend zuordnen lassen. Planen Sie zu Beginn eine Experimentierphase ein und machen Sie die Kinder vertraut mit den Namen der Instrumente. Bitten Sie die Kinder dann, ihre Augen zu schließen. Sie spielen ein Instrument und die Kinder erraten, welches Musikinstrument sie gehört haben. Im weiteren Verlauf übernehmen die Kinder die Rolle des oder der Vorspielenden.
Hörsinn schärfen mit einem Geräuschememospiel
Füllen Sie in kleine, undurchsichtige Behälter mit verschiedenen Materialien: Reis, Knöpfe, Sand, kleine Steine usw. Von jedem Material befüllen Sie zwei Becher. Mischen Sie die Behälter und stellen Sie diese in der Reihe nebeneinander auf. Ein Kind schüttelt einen Behälter und versucht dann, den passenden Behälter mit dem gleichen Geräusch zu finden. Wenn es ein Paar findet, öffnet das Kind die Behälter und schaut nach, ob es recht hatte.
Geruchssinn schärfen mit Gewürzratespiel
Im Kita-Alltag können Sie Kinder immer wieder auf die Gerüche der Umwelt aufmerksam machen. Wie duftet die Blume im Garten? Wonach riecht das Mittagessen? Wieso stinkt die Biotonne? Kinder entwickeln so nach und nach einen ausgefeilten Geruchssinn. Bringen Sie einige Gewürze in die Kindergartengruppe und lassen alle Kinder daran riechen (zum Beispiel: Zimt, Sternanis, Vanille). Dann schließt ein Kind die Augen und riecht an einer vor ihm stehenden Gewürzdose. Errät es das Gewürz an seinem Geruch?
Geruchssinn schärfen mit Duftölen
Füllen Sie verschiedene Duftöle (z. B. Lavendel, Zitrone, Minze, Vanille, Kiefer, Orange) in kleine Fläschchen und nummerieren Sie diese, damit Sie wissen, welcher Duft welcher ist. Bereiten Sie für jedes Kind ein großes Plakat oder einen Bogen Papier sowie Malutensilien vor. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, damit sich die Düfte nicht vermischen. Die Kinder setzen sich in einen Kreis und erhalten ein Plakat oder einen Bogen Papier sowie die Malutensilien. Geben Sie jedem Kind ein nummeriertes Duftfläschchen. Lassen Sie die Kinder nacheinander an ihrem Duft riechen. Bitten Sie die Kinder, den Duft zu beschreiben. Stellen Sie Fragen wie: „Erinnert euch dieser Duft an etwas Bestimmtes?“ oder „Welche Farbe oder welches Bild kommt euch in den Sinn, wenn ihr diesen Duft riecht?“ Lassen Sie die Kinder dann ihre Eindrücke und Assoziationen auf dem Papier darstellen. Sie können malen, zeichnen oder einfach Farben benutzen, die sie mit dem Duft verbinden. Stellen Sie eine Stoppuhr auf etwa 5 Minuten für jede Duftstation. Nach Ablauf der Zeit tauschen die Kinder die Fläschchen und wiederholen den Prozess mit einem neuen Duft. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Kinder alle Düfte ausprobiert haben.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Düfte nicht zu stark sind und keine Allergien bei den Kindern auslösen.
Tastsinn schärfen mit Fühlboxen
Gestalten Sie mit Kindern im Kindergarten einige Fühlboxen, indem Sie Pappkartons ein Loch zum Hereinfassen verpassen. Füllen Sie unterschiedliche Materialien hinein (zum Beispiel: Stroh, Sand, Watte). Die Kinder fassen in die einzelnen Fühlboxen hinein, beschreiben ihr Tastgefühl und erraten den Inhalt des Kartons. Im weiteren Verlauf können die Kinder andere Materialien im Kita-Gebäude und im Außengelände suchen und in die Fühlboxen füllen.
Tastsinn schärfen mit einem Barfußpfad
Legen Sie verschiedene Materialien, z. B. Sandpapier, Schaumstoff, Gummi, Seide, Grasmatte, Kieselsteine und Baumwolle, in einem Pfad auf dem Boden aus. Der Pfad sollte so gestaltet sein, dass die Kinder barfuß darüber laufen können und dabei verschiedene Texturen unter ihren Füßen spüren. Achten Sie darauf, dass die Materialien sicher und fest am Boden befestigt sind, um Stolperfallen zu vermeiden.
Die Kinder ziehen ihre Schuhe und Socken aus. Ein Kind nach dem anderen geht den Tastenpfad entlang. Sie können dabei entweder die Augen offen halten oder, für eine intensivere Erfahrung, die Augen schließen.
Jedes Kind beschreibt während oder nach dem Gehen, wie sich die verschiedenen Oberflächen unter ihren Füßen anfühlen. Stellen Sie Fragen wie: „Ist das weich oder hart?“, „Fühlt es sich glatt oder rau an?“ oder „Welche Oberfläche gefällt dir am besten?“ Wiederholen Sie den Vorgang, bis jedes Kind den Pfad durchlaufen hat.
Geschmackssinn schärfen mit Kostproben
Begleiten Sie Kinder während den Mahlzeiten, indem Sie sie auf die unterschiedlichen Geschmäcker aufmerksam machen. Fragen Sie dazu, was die Kinder schmecken und vertiefen Sie Begriffe wie süß, salzig, sauer, bitter. Bringen Sie für ein kleines Ratespiel Lebensmittel aus den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in die Einrichtung (zum Beispiel: Banane, Brezel, Zitrone, Grapefruit). Lassen Sie die Kinder die Lebensmittel mit geschlossenen Augen probieren und die Geschmacksrichtung beschreiben.
Geschmackssinn schärfen mit Geschmacksgeschichten
Bereiten Sie Karten oder Bilder vor, die verschiedene Geschmacksrichtungen darstellen. Diese können einfache Symbole oder Illustrationen von Lebensmitteln sein, die die jeweiligen Geschmacksrichtungen repräsentieren (z. B. Schokolade für süß, Zitrone für sauer). Hängen Sie einen großen Bogen Papier so auf, dass alle Kinder es gut sehen können. Die Kinder setzen sich in einen Kreis, sodass jede:r die Karten und das Papier sehen kann. Zeigen Sie den Kindern eine Geschmacksrichtungskarte und besprechen Sie kurz, welche Lebensmittel oder Erfahrungen sie mit diesem Geschmack verbinden. Bitten Sie die Kinder, sich gemeinsam eine Geschichte auszudenken, die diese Geschmacksrichtung beinhaltet. Z. B. „Es war einmal ein kleines Mädchen, das in einem Land lebte, wo alles süß schmeckte ...“. Lassen Sie die Kinder reihum Sätze hinzufügen, um die Geschichte weiterzuspinnen. Jeder soll versuchen, den Geschmack in seine Erzählung einzubauen. Während die Kinder ihre Sätze hinzufügen, schreiben oder zeichnen Sie die Geschichte auf dem großen Papier auf. Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen Geschmacksrichtungskarten.