Heiteres Wissen von der Tiefe der Welt: Ein fragendes Lächeln Philosophie heißt: „Liebe zur Weisheit“. Der langjährige Leiter eines philosophischen Fachverlags betreibt heute eine „Philosophische Praxis“ und ist überzeugt: Es gibt nicht mehr weise Professoren als weise Schuhmacher oder Gärtner. Was aber macht für ihn Weisheit eigentlich aus? Von Lukas Trabert Nr. 5 – 2025, S. 12-13 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 67,20 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 55,80 € für 12 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Lukas Trabert Lukas Trabert, Jahrgang 1961, hat Philosophie, Germanistik und Sinologie in Siegen und Freiburg studiert. Auslandsstudien in Taipeh und Boston. Seit 2002 ist er Verlagsleiter des Verlags Karl Alber. Auch interessant Plus Nr. 6 – 2023 S. 4-5 Was verbindet: Weisheit Von Anselm Grün Plus Nr. 8 – 2021 S. 6-7 Lob der Schöpfung: Weisheit und Freude Von Anselm Grün
Lukas Trabert Lukas Trabert, Jahrgang 1961, hat Philosophie, Germanistik und Sinologie in Siegen und Freiburg studiert. Auslandsstudien in Taipeh und Boston. Seit 2002 ist er Verlagsleiter des Verlags Karl Alber.