Von Trier bis Dortmund soll sich der neue Staat erstrecken. „Mit dem heutigen Tage proklamieren wir die freie, unabhängige Republik Rheinland“, verkünden die Separatisten um den Fabrikanten Leo Deckers. Gerade eben, am 21. Oktober 1923, haben sie das Rathaus in Aachen gestürmt.
Es kommt zu Straßenschlachten
Das Rheinland ist zu der Zeit von britischen, belgischen und französischen Truppen besetzt. Die Franzosen unterstützen die Abtrennung, wie schon 1919, als ähnliche Versuche kläglich scheiterten. Jetzt erhalten die Separatisten durch die Hungersnot und Inflation in Deutschland neuen Auftrieb. Von Aachen greift die Bewegung nach Mainz, Duisburg, Bonn, Koblenz und andere Städte über. Es kommt zu Straßenschlachten, aber die Bevölkerung zeigt kein Interesse an einer Loslösung. Schon Anfang November ist Aachen wieder fest in reichsdeutscher Hand.