Politi, Marco
Journalist
Franziskus, Papst
Papst
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Lochocki, Timo
Politikwissenschaftler
Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Die letzte Offensive Hitler setzt alles auf eine Karte: In den Ardennen sollen die Amerikaner geschlagen werden
Das Wunder von Remagen Im März 1945 nehmen US-Verbände die Rheinbrücke bei Bonn ein. Nun können sie ins Reich vorstoßen
Drei entscheiden über Europa Roosevelt, Stalin und Churchill und die Konferenz von Jalta
Über die Reichsgrenze Die Winteroffensive der Roten Armee rollt in Richtung Berlin
»Maus« und »Natter« Wundersame Waffen sollen die Wende im Krieg bringen
Fanatismus bis zum Untergang Goebbels, Volkssturm und der Durchhaltefilm »Kolberg«
Der Feuersturm Am 14. Februar 1945 kommt die Apokalypse nach Dresden
Unter freiem Himmel Die Lager auf den Rheinwiesen
Deutsche Tragödien Trecks und viele Tote: Millionen Zivilisten fliehen vor den Russen
Die Pforten zur Hölle Das Leiden hat endlich ein Ende. Die Befreiung von Auschwitz
Tod eines Massenmörders Himmlers Ende
Der Sturm auf Berlin Gleich drei Armeen liefern sich ein Wettrennen um den Sieg. Berlin wird zum »Reichsscheiterhaufen«
Hitlers letzte Tage Hysterie, Heirat und Hochverrat. Notizen aus dem Führerbunker
Weiße Flaggen Das zuweilen kuriose Kriegsende zwischen Kiel und München
Brücken und Bunker Die Schlussphase des Zweiten Weltkrieges auf der Kinoleinwand
Blickpunkt: Grönland – Wem gehört die Insel? Serie „Gefährliche Liebschaften“: Katharina die Große & Potemkin Geschichte im Alltag: Billard Porträt: Thomas Müntzer
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, bitte registrieren Sie sich hier oder nutzen Sie Ihr bestehendes Herder-Konto, um in der Übergangszeit Zugang zu Ihren digitalen Abo-Inhalten zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen G/GESCHICHTE-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.