Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Kelly, Maite
Wolffsohn, Michael
Historiker und Publizist
Wehrmann, Ilse
Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin
Krumeich, Gerd
Historiker
King Kong in der Reichskanzlei Adolf Hitler als Filmjunkie
Hollywood und Hakenkreuz Der Pakt zwischen den Studiobossen und dem „Dritten Reich“
Von Nazis und Mäusen Disneyfilme fürs deutsche Kino
Der falsche Mann für London Joseph Kennedy als US-Botschafter mit äußerst dubiosen Ansichten
American Nazi Der Amerikadeutsche Bund DAB und „Bundesführer“ Fritz Kuhn
Das Lindbergh-Rätsel Wieso die Fliegerlegende in die völlig falsche Richtung steuerte
Zu 95 Prozent für Hitler Wendehals und NSDAP-Auslandspressechef Ernst Hanfstaengl
Von Hitlers Held zum Idol der Welt Warum ein Bild von Henry Ford im Münchner Nazi-Hauptquartier hing
Wenn Lochkarten Todesurteile sind IBM-Technologie half beim Völkermord in Europa
Fanta für die Heimatfront Coca-Cola war bereits im „Dritten Reich“ populär. Als der Nachschub ausblieb, musste ein Ersatz her
Mit Nazi-Technik zum Mond Wernher von Braun wollte seine Visionen verwirklichen. Wer sie finanzierte, war für ihn zweitrangig
„Trump hat die extreme Rechte gestärkt“ Im Interview: Der Politologe und USA-Kenner Curd Knüpfer über den Zulauf zu Gruppen wie dem Ku-Klux-Klan
Blickpunkt Kannibalismus – Mehr als Hunger und Verbrechen
Serie: „Tiere schreiben Geschichte“ Das Kamel – Verkanntes Genie mit Höckern
Geschichte im Alltag Die Sternsinger – Wenn Kinder Könige werden
Porträt Kaiserin Theophanu – Die mächtigste Frau des Abendlands
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen G/Geschichte-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.