Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Kelly, Maite
Wolffsohn, Michael
Historiker und Publizist
Wehrmann, Ilse
Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin
Krumeich, Gerd
Historiker
Alte Helden in neuem Gewand Warum „Der Herr der Ringe“, „Harry Potter“ und „Game of Thrones“ so beliebt sind
Am Rand der Welt Grönlands mythische Wesen
Finnlands Nationalepos Elias Lönnrot sammelt alte Sagen – und erfindet ein paar frei dazu
Ymir und Yggdrasil Geboren aus Feuer und Eis: Wie die Germanen sich den Anfang der Welt erklärten
Von Asen und Wanen Odin, Loki, Thor: Kleines Who-is-who der Götter
Krieger ohne Paradies Warum die Germanen wohl nicht an Walhall glaubten
Homer des Nordens Snorri Sturluson und die Edda
Islands Elfenbeauftragte Wie ein kreativer Journalist die Tourismusbranche beflügelte
Ur-Epos Beowulf Das älteste aller germanischen Heldenlieder und sein Nachleben
Der Aufreger des Mittelalters Das Nibelungenlied – ein Epos ohne wahre Helden?
Himmlers Ur-Arier Wie die Nazis den Ruf der Germanen ruinierten
Mit Misteln und Menschenknochen Schaurige Praktiken: Druiden würden heutige Esoteriker wohl nur müde belächeln
König der Könige Die Suche nach dem echten Artus
Streit um einen Superstier Was irische Sagen über den Glauben der Inselkelten verraten
Reiz des Heidentums Von Kraftorten und Steinkreisen
„Die Kelten sind ein bisschen Ersatz-Germanen“ Der Tübinger Religionswissenschaftler Bernhard Maier erklärt, warum die Kelten Esoteriker magisch anziehen
Blickpunkt USA gegen Mexiko – Krieg um Texas
Serie: „Tiere schreiben Geschichte“ Die Katze – Das nutzlose Haustier?
Geschichte im Alltag Der Globus – Von sagenhaften Landmassen und fehlenden Kontinenten
Porträt Thomas More – Der Vater der Utopie
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen G/Geschichte-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.