G/Geschichte. Menschen • Ereignisse • Epochen 8/2018

Heft 8/2018Der Krieg in der Wüste - Rommel: Mythos und Wirklichkeit

Inhalt

Themen dieser Ausgabe

Rommel – ein deutscher Held?
Wie stand der „Wüstenfuchs“ zu Hitler?

Mare Nostrum
Mussolini und sein Wahn vom Römischen Imperium

Der Weg nach Tobruk
Rommels Offensive und der Widerstand der Briten

Der Metzger
Rodolfo Graziani, einer der größten Kriegsverbrecher

Überleben in der Wüste
Hitze, Standstürme, Durst und Myriaden von Fliegen

Wie aus einem Nazi-Spion ein Filmheld wurde
Der wahre englische Patient, Lázló Almásy

El Alamein
Rommel gegen Montgomery

Wer wagt, gewinnt
Der Special Air Service SAS, die Mutter aller Spezialeinheiten

Operation Torch
Allierte kämpfen gegen eigentlich Verbündete: Franzosen

Hölle im Kopf
Der US-Held Audie Murphy und sein Kampf gegen sein Trauma

Kolosse aus Stahl
Panzer: Taktik und Technik

Vergessene Opfer
Judenverfolgung in Südafrika

Tunisgrad
Deutsche und italienische Soldaten werden in Tunesien verheizt

„Bilder, die bis heute nachwirken“
Der Historiker Peter Lieb erklärt, warum alle Seiten den Wüstenkrieg glorifizierten

Weitere Themen

Blickpunkt
Moorleichen – Rätsel um die Toten aus dem Sumpf

Serie: „Tiere schreiben Geschichte“
Der Dodo – Tot und trotzdem Kult

Geschichte im Alltag
Rechtschreibung – Großbuchstaben für den Krieg

Porträt
Nikola Tesla – Der Mann, der das 20. Jahrhundert erfand

Über diese Ausgabe