Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Kelly, Maite
Wolffsohn, Michael
Historiker und Publizist
Wehrmann, Ilse
Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin
Krumeich, Gerd
Historiker
Burgundische Totenklage Das Nibelungenlied aus der fiktiven Sicht eines Hofkaplans
Drachenbrut Wie die Mythen um das Fabeltier entstanden und warum sie in den verschiedensten Kulturen so beliebt sind
Reizbare Winzlinge Zwerge hüten Schätze und helfen gern, sind aber empfindlich
Der Ritt der Walküren Jungfräuliche Kriegerinnen und was Künstler aus ihnen machten
Sagas aus dem Norden Wikinger-Kunstwerke aus Norwegen künden vom späteren Epos der Deutschen
Barbaren im Rittergewand Ein unbekannter Autor verlegt das Lied in seine feudale Zeit
Das Schicksal Burgunds Volk und Reich gehen unter. In der Literatur überleben sie
Etzel oder Attila Der Hunnenkönig zwischen Dichtung und Wahrheit
Goldschätze & Barbaren Relikte der Völkerwanderung
Jackpot des Mittelalters Was ist dran am sagenhaften Schatz der Nibelungen?
Brünhildes Schwestern Archäologen belegen: Die Wikinger hatten weibliche Krieger
Dem Vergessen entrissen 1755 wird das Nibelungenlied wiederentdeckt
Blutschande und Hörnerhelm Wagners „Ring“ prägt ein neues Bild der Nibelungen
Braune Götterdämmerung Hitler findet bei Wagner den Soundtrack fürs „Dritte Reich“
Nibelungen auf der Leinwand Fritz Langs Verfilmung erobert die Kinos
Blickpunkt: Gottesstaat Iran Chomeinis fatales Erbe
Serie: Drogen LSD
Geschichte im Alltag Kontaktlinsen
Porträt Florence Nightingale – Der Engel der Verwundeten
Reihe: Welterbe Völklinger Hütte
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, bitte registrieren Sie sich hier oder nutzen Sie Ihr bestehendes Herder-Konto, um in der Übergangszeit Zugang zu Ihren digitalen Abo-Inhalten zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen G/Geschichte-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.