Plus S. 221-223 Lektionar und Evangeliar im digitalen Zeitalter Braucht es in Zeiten neuer Medien noch ein gedrucktes Buch zur Verkündigung des Wortes Gottes? Ja, denn Lektionar und Evangeliar sind mehr als ein Speichermedium. Von Winfried Haunerland
Plus S. 230-231 Ein liturgietheologischer Trigger Romano Guardini schrieb 1923 über das Thema „Liturgische Bildung“ – und nochmals 1964. Besonders eine bestimmte Fragen löste damals eine ganze Kaskade an Reaktionen aus. Von Martin Brüske
Plus S. 230 Die Heilige Schrift im Lektionar: Folge 1: Jahwe – Herr/Gott! Seit Erscheinen der revidierten Einheitsübersetzung gibt es viele Informationen zu den Änderungen im Text. Wir wollen sie in dieser Serie nicht einfach wiederholen, sondern sie mit Beobachtungen und für die Verkündigung hilfreichen Hinweisen ergänzen. Von Albert J. Urban
Plus S. 226 Wort-Gottes-Feier: Weihrauch? Was muss ich als Leiterin einer Wort-Gottes-Feier, auch mit Blick auf die Ministranten, beachten, wenn zur Verkündigung des Evangeliums Weihrauch verwendet wird? R. H.
Plus S. 225-226 Gottesdienstvorbereitung Das Gedenken wachhalten: Das allgemeine Totengedächtnis in der Gemeinde Von Manuel Uder
Plus S. 227 Gottesdienstvorbereitung Einführungen - Leitgedanken zur Verkündigung - Allgemeine Gebete: 20 / 2018 2. bis 3. Adventssonntag (C)
Plus S. 228 Gottesdienstvorbereitung Einführungen zu den Schriftlesungen 20 / 2018 1. Adventssonntag (C) bis Heilige Nacht
Plus S. 224 Ex oriente lux? Dem Verhältnis von ostkirchlichen Liturgien und westlicher Kultur widmete sich eine Tagung in Wien. Bei aller Wertschätzung wurde keine theologische „N-Ostalgie“ betrieben. Von Daniel Seper
Gratis S. 229 Bestatten in der Kirche: Eine Studie zu Kirchenkolumbarien und Urnenkirchen Von Manuel Uder