Julia Knop/Stefanie Schardien: Heute christlich glauben. Ein Leitfaden für die Ökumene im Alltag, Freiburg i. Br.: Verlag Herder 2019; 176 S.; 18,00 €; ISBN 978-3-451-38468-4
Ökumenischer Dialog und ökumenische Verbundenheit
finden heute nicht nur auf theologisch-institutionalisierter Ebene statt. Auch
im Familien- und Freundeskreis, in Schulen
und Gemeinden ist ein konfessionelles Miteinander
zu einer Selbstverständlichkeit geworden.
Doch was ist eigentlich typisch (römisch-)katholisch, was typisch evangelisch? Und was
ist das Verbindende zwischen beiden Konfessionen?
Antworten auf diese Fragen bietet
das Buch der katholischen Dogmatikerin
Julia Knop und der evangelischen Pfarrerin
Stefanie Schardien. Die beiden Theologinnen
nehmen neben grundsätzlichen Glaubensfragen
und ethischen Themen besonders auch
Gottesdienste, Sakramente und Kirchenjahr
näher in den Blick und arbeiten anschaulich
und sachkundig die Gemeinsamkeiten und
Unterschiede zwischen beiden Konfessionen
heraus. – Eine klare Empfehlung!
Jörg Bremer (Hg.): Ein Kelch für zwei. Zur ökumenischen Debatte um die Kommunion bei konfessionsverbindenden Paaren, Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag 2019; 160 S.; 24,00 €; ISBN 978-3- 867-3187-0
Ob evangelische Ehepartner, die an einer
katholischen Eucharistiefeier teilnehmen,
in bestimmten Fällen zur Kommunion zugelassen
werden können, stellte im Jahr 2018
eines der großen Diskussionsthemen innerhalb
der Deutschen Bischofskonferenz dar.
Auch wenn letztlich keine einvernehmliche
Lösung gefunden wurde (vgl. Gd 14–15/2018,
S. 156), geht die theologische Debatte über
diese wichtige ökumenische Frage weiter:
Der Aufsatzband „Ein Kelch für zwei“ beleuchtet
die kontroverse Debatte aus interdisziplinär-theologischer, aber auch pastoraler
Sicht und eröffnet auf diese Weise hoffnungsvolle
Zukunftsperspektiven, ohne die
mit einer Zulassung verbundenen Probleme
zu verschweigen.
Bekannte und gewichtige
Stimmen wie Walter Kardinal Kasper, der
Jesuit Klaus Mertes oder die Politikerin und
ehemalige Diplomatin beim Vatikan Annette
Schavan kommen hierbei zu Wort und
möchten den/die Leser/in dazu anregen,
„konstruktive Lösungen für wirkliche und
scheinbare Probleme“ zu finden.
Barbara Palm-Scheidgen: Dass Friede werde unter uns. Friedensgebete und -gottesdienste, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2019; 119 S.; 14,95 €; ISBN 978-3-7917-3097-4
Der neueste Band der bewährten Reihe
„Konkrete Liturgie“ legt diesmal 18 Modelle
für die Gestaltung von Gottesdiensten unter
dem Leitwort „Frieden“ vor. Friedensgebete
finden sich genauso darunter wie ein Politisches
Nachtgebet, ein Taufgedächtnisgottesdienst
oder eine Klageandacht; die meisten
dieser liturgischen Formen lassen sich in
ökumenischer Verbundenheit feiern. Das Besondere:
Biblische und historische Friedensstifter/
innen (von der Sklavin des Naaman
bis Bertha von Suttner) geben jedem Gottesdienst
ein konkretes Gesicht.
Manuel Uder, Trier