Gemeinsam singenNeue Chorliteratur für die Liturgie – besonders für kleinere Chöre

Freiburger Chorheft 1. Geistliche Vokalmusik für zwei Stimmen, hg. vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg, Stuttgart: Carus-Verlag 2024; 80 S.; 20,00 € (Staffelpreis); ISMN 979-0-007-30357-0 (Carus 2.106/00)
Das Chorheft beinhaltet 36 zweistimmige Stücke von der Renaissance bis zur Gegenwart. Es richtet sich besonders an kleinere Chöre und deren Teilgruppen: Die Stücke können von Frauen- und/oder Männerstimmen, hohen und tiefen Stimmen, Chorgruppen oder Solistinnen bzw. Solisten je nach Verfügbarkeit flexibel gesungen werden – der Probenaufwand ist überschaubar. Die meisten Stücke werden von einem Tasteninstrument begleitet. Optional können auch weitere Instrumente eingesetzt werden.

con spirito. Gesangheft der EKS, hg. von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2024; 148 S.; 16,80 €; ISBN 978-3-290-18628-9
Das Gesangheft enthält über 50 Lieder, die alle in den schweizerischen Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch gesungen werden können. Die Gesänge sind für vier gemischte Stimmen abgedruckt, sodass das Heft auch Chören gute Dienste leistet. Ergänzt werden die Lieder mit liturgischen Elementen, ebenfalls mehrsprachig, die z. B. in Gottesdiensten, Andachten oder am Sitzungsbeginn eingesetzt werden können.

– Schweizer Katholischer Kirchenmusikverband (Hg.): Dein Wort ist Licht und Wahrheit. Zwei- bis dreistimmige Gesänge zur Wort-Gottes-Feier, Siebnen: Verlag SKMV 2024; 44 S.; 30,00 CHF
– Schweizer Katholischer Kirchenmusikverband (Hg.): leben – beten – hören – schweigen – handeln. Fünf Gesänge für Gottesdienst und Feier, Siebnen: Verlag SKMV 2024; 21 S.; 20,00 CHF

Aus einem im Jahr 2023 vom Schweizer Katholischen Kirchenmusikverband (SKMV) ausgeschriebenen Wettbewerb zur Musik in der Wort-Gottes-Feier sind diese beiden Hefte hervorgegangen. „Dein Wort ist Licht und Wahrheit“ bietet zehn Chorstücke von acht Komponistinnen und Komponisten. Die Texte basieren auf Psalmen oder sind frei gedichtet; eine „Litanei“ von Peter Gerloff und Heinz-Walter Schmitz eignet sich beispielsweise für die Kyrie-Rufe am Beginn eines Gottesdienstes. Die fünf Gesänge „leben – beten – hören – schweigen – handeln“ des Komponisten Roman Bislin-Wild mit freien, assoziativen Texten von Hannes Steinebrunner sind im gleichnamigen Heft versammelt. Sie können zusammenhängend, aber auch in Auswahl und geänderter Reihenfolge musiziert werden. Neben der Partitur sind Einzelstimmen erhältlich.
Bestellung: www.liturgie.ch/buecher/noten-skmv-verlag/aktuell oder: info@liturgie.ch.

Kantor Axel Simon, DLI, Trier

Die Zeitschrift Gottesdienst im Abo

Unsere Zeitschrift bietet Ihnen Beiträge zu Grundfragen und neuen Entwicklungen im Bereich gottesdienstlicher Feiern, einen Praxisteil mit erprobten Textvorlagen und konkreten Modellen für den katholischen Gottesdienst sowie Hinweise auf aktuelle Vorgänge, Ereignisse und Tagungen. 

Zum Kennenlernen: 3 Heft gratis

Jetzt gratis testen
Cover Freiburger Chorheft 1. Geistliche Vokalmusik

Freiburger Chorheft 1Geistliche Vokalmusik für zwei Stimmen

hg. vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg, Stuttgart: Carus-Verlag 2024; 80 S.; 20,00 € (Staffelpreis); ISMN 979-0-007-30357-0 (Carus 2.106/00)

Cover con spirito

con spiritoGesangheft der EKS

hg. von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2024; 148 S.; 16,80 €; ISBN 978-3-290-18628-9

Cover Dein Wort ist Licht und Wahrheit
Schweizer Katholischer Kirchenmusikverband (Hg.)

Dein Wort ist Licht und WahrheitZwei- bis dreistimmige Gesänge zur Wort-Gottes-Feier

Siebnen: Verlag SKMV 2024; 44 S.; 30,00 CHF

Cover leben – beten – hören – schweigen – handeln
Schweizer Katholischer Kirchenmusikverband (Hg.)

leben – beten – hören – schweigen – handelnFünf Gesänge für Gottesdienst und Feier

Siebnen: Verlag SKMV 2024; 21 S.; 20,00 CHF