Thema

Angebote zu diesem Thema
  • Vor dem Eingang des deutschen Reichstags weht eine Deutsche Flagge.

    Deutschland 1945 nach dem 2. Weltkrieg

    Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges besetzten die Alliierten Deutschland und teilten es in vier Besatzungszonen auf. Zusätzlich wurden die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie von Deutschland abgetrennt und unter polnische und sowjetische Verwaltung gestellt.

  • Es ist eine Karte von Europa zu sehen.

    Europa 1945 nach dem 2. Weltkrieg

    In Europa war die Phase von 1945 bis 1991 hauptsächlich geprägt durch die politische Aufteilung des Kontinents in zwei Teile, die jeweils mit dem größten Teil der Staaten Mitglieder in einer der Parteien des Kalten Krieges wurden. Damit verbunden war neben der politischen und militärischen auch eine wirtschaftliche Einbindung in die jeweiligen Systeme.

Weitere Themen

  • Zuggleise führen zum Eingang von Ausschwitz.

    Holocaust – Die Ermordung der europäischen Juden

    Die Ermordung der europäischen Juden und anderer Minderheiten durch das nationalsozialistische Regime bildet ein einzigartiges Ereignis der Geschichte seit Anbeginn. Der von Deutschland ausgehende Tötungsprozess 1933–1945 stellt eine Ungeheuerlichkeit dar, die mit anderen Völkermorden vielleicht verglichen, aber nicht gleichgesetzt werden kann.

  • Ein schwarzweiß Foto von mehreren Menschen, die mit Waffen bedroht werden.

    Tote und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg

    Der Zweite Weltkrieg war wohl der blutigste Krieg der Menschheitsgeschichte. Insgesamt kamen ca. 60 Millionen Menschen ums Leben, davon – und dies war eines der einschneidendsten Merkmale dieses Krieges – etwa die Hälfte Zivilisten. Dies war der Entwicklung zum »Totalen Krieg« geschuldet, einer Radikalisierung der Kriegführung, die mit dem amerikanischen Bürgerkrieg von 1861–65 begonnen hatte und die eng mit der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung zusammenhing.

  • Das schwarzweiß Foto sagt zwei Soldaten. Der eine hat ein Gewehr im Anschlag, während der andere sich neben ihm duckt.

    Der 2. Weltkrieg im Pazifik: Japan gegen die USA

    Mit Japan war im 19. und 20. Jahrhundert eine militärische und wirtschaftliche Großmacht entstanden, die ein rückständiges Herrschaftssystem aufwies und eine harte imperialistische Außenpolitik betrieb, vor allem gegen China und Korea. Die Besetzung der Mandschurei 1931 und der Krieg gegen China seit 1937 sollten die Grundlage für ein großes japanisches Reich legen. Dabei konnten die Japaner anfangs in geschickter Weise auf den entstehenden Antikolonialismus in Südostasien aufbauen.

Topseller Geschichte & Politik

Alle Topseller
Zurück Weiter

Neuheiten Geschichte & Politik

Alle Neuheiten
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild