Das Osmanische Reich vor dem Ersten Weltkrieg

Die geschichtliche Entwicklung in Westasien war vor allem geprägt durch den Niedergang des Osmanischen Reiches, gekennzeichnet vor allem durch das international weithin bekannte Bild vom »Kranken Mann am Bosporus«. Auch hierbei spielten die imperialistischen Mächte Europas eine zentrale Rolle.

Das Osmanische Reich vor dem 1. Weltkrieg
© Pixabay

Das Osmanische Reich öffnet sich nach Westen

Das Osmanische Reich hatte ähnlich wie China, Japan und andere Staaten eine Art Wettlauf gegen die Zeit anzutreten. Schon im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts wurde die vollkommen überholte Macht und Militärstruktur durch eine modernere, an europäischen Prinzipien angelehnte Armee ersetzt. 1838 öffneten sich in Übereinkunft mit den Briten die osmanischen Märkte für den internationalen Handel. Ab 1839 begann ein langfristiger Reformprozess. Die Armee wurde weiter modernisiert und durch Einführung der Wehrpflicht massiv verstärkt.

Kurden, Schiiten, Sunniten – Aufstände im Osmanischen Reich

Doch das Osmanische Reich wurde von den Rändern her massiv unter Druck gesetzt, sodass es dort vielerorts zu Auflösungserscheinungen kam. Im Westen, auf dem Balkan, erhoben sich die meisten Völker und drängten die osmanische Herrschaft nach und nach zurück. Dieser Kampf erforderte wiederum einen hohen Aufwand an Ressourcen und behinderte alle Versuche zur Konsolidierung des Gesamtreiches nachhaltig. Ferner bestanden keineswegs stabile Verhältnisse in den arabischen bzw. kurdischen Gebieten. Kurden, Schiiten, Sunniten und andere ethnisch-religiöse Bevölkerungsgruppen probten immer wieder den Aufstand. Schließlich besetzten die Briten Zypern (1878), die Franzosen Tunis (1881) und die Italiener 1911/12 Libyen. Die Reaktion war eine Konzentration der Kräfte auf die Kernregionen, hier insbesondere die türkischmuslimischen Zentren, und dann der ideologischen Stabilisierung durch die Propagierung einer Panislamischen Bewegung (Kalifat) unter dem Sultan Abdul Hamid II., der als Führer aller Muslime auftrat.

Die Jungtürken unter Enver und Talat Pascha

Auf der anderen Seite kam es nun auch zunehmend zur Stigmatisierung von nichtmuslimischen Teilen der Bevölkerung, vor allem der stets der Kollaboration mit dem Westen verdächtigten Armenier. Allmählich entstand im Dunstkreis einer neuen, modern ausgebildeten Verwaltungselite schließlich eine nationalistisch-liberale Strömung, die »Jungtürken«. Diese stürzten im Jahre 1908 nach dem verlorenen Ersten Balkankrieg Abdul Hamid II. Diese Revolution zeitigte nachhaltige Einwirkungen auf die ganze Region und ist in ihrer Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Das zentrale Gremium der Jungtürken, das Komitee für Einheit und Fortschritt, übernahm die Leitung der Geschicke. Die Monarchie wurde nun auf rein repräsentative Aufgaben beschränkt. Die neuen starken Männer Enver Pascha und Talat Pascha steuerten das Osmanische Reich dann an der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.

Ägypten als Protektorat Großbritanniens

In Ägypten verlief die Entwicklung ähnlich wie im osmanischen Mutterland. Der dortige osmanische Vizekönig verlor das Rennen um die Modernisierung, den Briten gelang es zunehmend, die reale Kontrolle über das Land auszuüben. Sie stabilisierten ihre Herrschaft vollends, als sie 1904 mit den Franzosen eine »Entente cordiale« eingingen, die auch beinhaltete, dass man die kolonialen Einflusssphären gegenseitig anerkannte. Ägypten wurde 1914 dann auch offizielles »Protektorat« des britischen Weltreiches.

Das Ende des Osmanischen Reiches

Das Osmanische Reich ist eines der primären Opfer des Ersten Weltkrieges. Schon in den Jahrzehnten zuvor hatte es derart an politischer und sozialer Kohärenz verloren, dass es, in ganz Europa bekannt als »Kranker Mann am Bosporus«, schon vor 1914 dem Untergang geweiht schien.

Demgegenüber zeigte der Krieg selbst, in den die Hohe Pforte an der Seite Deutschlands und Österreich-Ungarns eintrat, dass die Verhältnisse nicht so einfach lagen: Anders als von der Entente, insbesondere den Briten, erhofft, brach das Osmanische Reich nicht rasch zusammen, sondern erwies sich zunächst als außerordentlich widerstandsfähig. Dies hatte wohl nicht zuletzt auch mit den Reformen und Umstürzen vor dem Ersten Weltkrieg zu tun. Die reformierten administrativen Strukturen hielten, obwohl sie durch die mangelnde fachliche Kompetenz der Verwaltungselite nicht übermäßig effizient waren. Auch kam es unter den zahlreichen Völkerschaften in Mesopotamien, Anatolien, Syrien und Palästina keineswegs zu entscheidenden Aufständen.

Vom Völkermord an den Armeniern bis zum Ende des Osmanisches Reiches

Abschreckende Wirkung ging wohl auch von dem Völkermord aus, den die osmanische Regierung 1915 an den christlichen Armeniern beging, die durch ihre Lebensweise sehr stark mit den westlichen Staaten sympathisierten und daher als große Bedrohung für die Integrität des Reiches angesehen wurden. Der Kampf gegen das Osmanische Reich gestaltete sich für dessen Gegner als langwierige Angelegenheit. Das Jahr 1916 brachte dann allerdings die Wende. Versuche seitens der Mittelmächte zur Provokation eines Aufstandes in Ägypten scheiterten endgültig. Den Briten gelang es umgekehrt, durch die subversive Tätigkeit des legendären Lawrence von Arabien einen Aufstand zu Wege zu bringen, der sich unter der Führung des Emirs von Mekka schließlich bis nach Palästina und Syrien ausbreitete. Mehr oder weniger parallel dazu rückte ein britisches Expeditionsheer, das 1914 in Basra an Land gegangen war, vor und eroberte trotz einiger Rückschläge bis 1918 fast ganz Mesopotamien. Bis zum November 1918 hatten die Ententemächte große Teile des Osmanischen Reiches erobert. Das Jungtürkische Triumvirat (Kemal Pascha, Talat Pascha und Enver Pascha) wurde entlassen und musste flüchten. Das Sultanat wurde dann 1922 von der Folgeregierung unter Mustafa Kemal abgeschafft. Am 4. November 1922 hörte das Osmanische Reich auf zu bestehen.

Die Aufteilung des Osmanischen Reiches

Die Ententemächte Frankreich und England hatten sich im Sykes-Picot-Abkommen bereits im Mai 1916 auf die Abgleichung ihrer Interessensphären in der Region geeinigt. Danach erhielt Frank reich den Libanon und Syrien, Großbritannien vor allem Jordanien und den künftigen Irak. Palästina wurde gemäß der Balfour-Deklaration 1917 als neue Heimstatt der Juden vorgesehen.

Quelle: DER GROSSE PLOETZ ATLAS ZUR WELTGESCHICHTE, 2009, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht

Bücher zum Thema

Zurück Weiter

Artikel zum Thema

  • Amulett aus dem antiken Hadrianopolis mit der Darstellung des Salomo zu Pferd, der den Teufel mit einer Lanze besiegt

    Salomo besiegt den Teufel - Darstellung auf einem Amulett aus dem antiken Hadrianopolis

    Archäologen haben in der antiken Stadt Hadrianopolis im Bezirk Eskipazar in Karabük in der Türkei ein Amulett aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. ausgegraben, das die biblische und islamische Figur des reitenden Salomo zeigt, der den Teufel mit einem Speer durchbohrt. Auf der einen Seite des Anhängers steht die Inschrift „Unser Herr hat das Böse besiegt“, auf der Rückseite sind die Namen der Erzengel Azrael, Gabriel, Michael und Israfil zu lesen.

  • Schnitzereien in Göbekli Tepe, Türkei

    Ältester Kalender in Göbekli Tepe entdeckt?

    Markierungen auf einer Steinsäule an einer 12 000 Jahre alten archäologischen Stätte in der Türkei stellen wahrscheinlich den ältesten Sonnenkalender der Welt dar. Die Markierungen in Göbekli Tepe könnten ein astronomisches Ereignis aufzeichnen, das einen entscheidenden Wandel in der menschlichen Zivilisation auslöste, so die Forscher. Göbekli Tepe ist ein Tempelkomplex und ein mehrphasiger Tell in der südöstlichen Anatolienregion der Türkei.

  • Millefiori-Platte in situ

    Millefiori-Glastafeln aus dem 5. Jahrhundert im antiken Andriake entdeckt

    Andriake war ein antiker Hafen im modernen Bezirk Demre in der Provinz Antalya, der die lykische Stadt Myra in der heutigen Türkei versorgte. Die Bedeutung Andriakes liegt in seiner Lage an einer der wichtigsten Schifffahrtsrouten. In der römischen Kaiserzeit ist Andriake neben Patara einer der bedeutendsten Häfen für die Getreideflotte aus Ägypten, zuerst für Rom, seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. zunehmend für Konstantinopel.

  • Leopradenraum 3 von Göbekli Tepe Foto: Benny Waszk

    Meilenstein des Kulturerhalts von Göbekli Tepe in der Südosttürkei

    Am UNESCO Weltkulturerbeplatz Göbekli Tepe, in der Region Sanliurfa/ Türkei gelegen, konnte im Zuge der diesjährigen archäologischen Feldarbeit des Göbekli Tepe Projekts – einer Kooperation zwischen der Istanbul Universität und dem Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Istanbul, die denkmalpflegerische Konsolidierung des „Leopardenpfeilergebäude“ (Raum 38) abgeschlossen werden.

  • Eine der drei Säulen am Karakuş genannten Grabhügel (r.), in dem Angehörige des kommagenischen Königshauses im späten 1. Jahrhundert v. Chr. bestattet wurden, ist während des Erdbebens in der Südosttürkei umgestürzt. Das linke Bild zeigt die noch aufrechtstehende Säule.

    Forschungsstelle Asia Minor dokumentiert Zustand der Kulturdenkmäler im Erdbebengebiet der Türkei

    Die Bilder von den schweren Erdbeben in der Südosttürkei am 6. Februar sind erschütternd. Das Ausmaß der Verwüstungen lässt sich nach gut zwei Monaten immer noch nicht absehen. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen. Angesichts der akuten humanitären Katastrophe standen Fragen des Kulturgüterschutzes bislang im Hintergrund. Bereits jetzt ist klar, dass die Erschütterungen an zahlreichen antiken und mittelalterlichen Monumenten erhebliche Schäden angerichtet haben. Mit dem Projekt „Cultural Heritage in Danger“ („Kulturerbe in Gefahr“) wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungsstelle Asia Minor der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster die lokalen Behörden dabei unterstützen, den Zustand der Kulturdenkmäler in der Provinz Adıyaman zu dokumentieren.

  • Zwei Abdrücke von offiziellen Siegeln der Stadt Doliche

    Stadtarchiv mit über 2.000 Siegelabdrücken in Doliche freigelegt

    Archäologinnen und Archäologen der Forschungsstelle Asia Minor haben in der antiken Stadt Doliche im Südosten der Türkei das städtische Archiv freigelegt und dabei mehr als 2.000 Siegelabdrücke zum Verschluss von Schriftstücken geborgen. Das Team um Prof. Dr. Michael Blömer und Prof. Dr. Engelbert Winter von der Universität Münster machte damit einen bedeutenden Fund: Zwar gab es Archive etwa zur Verwahrung von Verträgen in jeder Stadt, bisher wurden aber erst eine Handvoll Archivbauten des Römischen Reiches identifiziert. Die gut erhaltenen Siegelabdrücke und ihre Motive geben zudem Auskunft über die antike Verwaltungspraxis.

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild