Kolonialismus und Imperialismus in Afrika im 19. Jahrhundert

Bei Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Afrika für die Europäer immer noch ein weitgehend unbekannter Kontinent, von dem nur ein Teil erforscht worden war. Die entsprechenden Entdeckungsreisen wurden aus Mangel an Straßen und Infrastruktur vornehmlich entlang der Flüsse unternommen.

Kolonialismus und Imperialismus in Afrika im 19. Jahrhundert
© Pixabay

Der wohl bekannteste Forscher war David Livingstone, der nicht zuletzt auch aus missionarischem Eifer Forschungsreisen, z. B. entlang des Sambesi, unternahm, schließlich verschwand und von einem anderen Forschungsreisenden, Stanley, wiedergefunden wurde. Livingstone starb 1873 bei einer weiteren Forschungsreise. Auch deutsche und französische Forscher (Friedrich Konrad Hornemann, René Caillié) unternahmen ausgedehnte Reisen durch die Sahara und zu Oasen.

Ägypten und Ghana – Britische Expansion in Afrika

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zeigten sich dann die Vorboten der aggressiven Expansionspolitik der Europäer. Diese breitete sich von den Rändern aus. Die Briten intervenierten etwa an der Goldküste (heute Ghana) und im heutigen Nigeria. Das Gebiet wurde ab 1861 von den Briten kolonisiert. Ägypten geriet durch den Bau des Suezkanals in eine Schuldenfalle, die sich dann 1882 schließlich auch politisch verfestigte und das Land in Abhängigkeit von Großbritannien brachte.

Diamantenfieber in Südafrika

In Südafrika begann eine geradezu dramatische Entwicklung, als im Jahre 1867 Diamanten entdeckt wurden. Am Kap der Guten Hoffnung brach ein wahres Diamantenfieber aus. In der Folge dehnte der Brite Cecil Rhodes seinen Einfluss mit Hilfe seiner South Africa Company aus, strukturell am ehesten vergleichbar der Ostindischen Kompanie bis 1857. Gleichzeitig festigten aber die seit dem 18. Jahrhundert im Land siedelnden Buren ihren Status, dies unter anderem auch, indem sie siegreiche Feldzüge gegen die indigene Bevölkerung unternahmen, nachdem sie von der Kapkolonie und von Natal aus zum Oranjefluss und nach Transvaal aufgebrochen waren (»Großer Treck« 1835–1840). Dies war der Keim für den Konflikt mit den Burenstaaten (Oranje und Transvaal), die sich den Briten nicht unterordnen wollten.

Indigene Völker in Afrika – Äthiopien & Sansibar

Unter den indigenen Kulturen Afrikas bildete Äthiopien einen der ältesten Staaten der Welt. Doch geriet auch dieses Kaiserreich recht früh ins militärisch-politische Fadenkreuz, dies nicht zuletzt auch teilweise mit Hilfe indigener Herrscher. Der durch konkurrierende Fürsten in Bedrängnis geratene Kaiser THEODOR II. wusste sich nicht anders zu helfen, als die Europäer zur Hilfe zu rufen. 1868 intervenierten die Briten und plünderten das Land teilweise, zogen danach aber wieder ab.

Ein weiterer indigener Staat war das Sultanat von Sansibar, ein Herrschaftsgebiet, das dem Sultan von Oman unterstand und zeitweise auf dem Festland bis zum Tanganijka-See reichte. Sansibar wurde u. a. im Zuge der Antisklavereikampagnen ebenfalls unter Druck gesetzt, konnte sich aber bis 1890 halten.

Quelle: DER GROSSE PLOETZ ATLAS ZUR WELTGESCHICHTE, 2009, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht

Bücher zum Thema

Zurück Weiter

Artikel zum Thema

  • Abb. 1 James Simon, ca. 1895–1910.

    James Simon Im Schatten der Großen

    Plantagenanbau, Sklaverei und Archäologie werden normalerweise nicht in einem Atemzug genannt. Wie dieser Beitrag jedoch zeigt, profitierte die deutsche Archäologie im Nahen Osten in ihren Gründungsjahren von der Großzügigkeit und dem Engagement einem der bedeutendsten deutschen Mäzene, dessen Reichtum aus dem Baumwollhandel – und somit indirekt der Sklaverei – resultierte: James Simon. Von Hélène Maloigne

  • Ernährungspraktiken anhand einer Mülldeponie aufgedeckt

    Chemiker, Biologen, Archäologen, wer bringt die Ernährungspraktiken unserer Vorfahren ans Licht?

    Die Ernährung ist nicht nur ein einfaches biologisches Bedürfnis. Sie ist ein echter kultureller und identitätsstiftender Marker und umfasst eine Vielzahl von Praktiken, die es ermöglichen, eine Region, ein Land oder eine soziale Gruppe zu „lesen“. Aber wie kann man diese Sitten und Gebräuche finden, wenn es keine mündlichen oder schriftlichen Aufzeichnungen mehr gibt? Ein Team der Universität Genf (UNIGE) und des CNRS hat erfolgreich einen multidisziplinären Ansatz getestet, bei dem Keramikologie, Chemie, Archäozoologie und Archäobotanik kombiniert werden. Bei Ausgrabungen auf einer Müllhalde konnten die Wissenschaftler so die jüngeren Ernährungspraktiken eines Dorfes im Senegal rekonstruieren. Dieser Ansatz könnte auch bei der Ausgrabung älterer archäologischer Stätten und in anderen Teilen der Welt verwendet werden.

  • Tänzer im Kongo, Netzwerke

    Kulturelle Netzwerke zentralafrikanischer Jäger und Sammler haben antike Ursprünge

    Lange bevor die Landwirtschaft Einzug hielt, existierten im Kongobecken ausgedehnte soziale Netzwerke zwischen verschiedenen Jäger- und Sammlergruppen. Dieser kontinentweite Austausch bewahrte eine kulturelle Vielfalt, die sich vor Tausenden von Jahren entwickelte, wie Forscher der Universität Zürich anhand von Musikinstrumenten, Fachvokabular und genetischen Informationen zeigen.

  • Ingenieur

    Der frühe Mensch als Ingenieur

    Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen untersucht in Südafrika, wie unsere Vorfahren mit Steinmaterialien für die Werkzeugherstellung umgingen.

  • Felsmalereien in der Oakhurst Rock Shelter, Oakhurst Farm, bei Hoekwil, Südafrika

    Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

    Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die Genome von Tausenden von Menschen rekonstruieren. Aus dem südlichen Afrika - Botswana, Südafrika und Sambia - liegen bisher jedoch weniger als zwei Dutzend alte Genome vor. Obwohl diese Region einige der weltweit frühesten Zeugnisse des modernen Menschen beherbergt, waren die ältesten Genome bisher nur etwa 2.000 Jahre alt.

  • Ein Kanu treibt auf dem Loange-Fluss in der Nähe des Hafens von Kabombo

    Neue Erkenntnisse zur Ausbreitung der Bantu-Sprachen

    Etwa 350 Millionen Menschen in ganz Afrika sprechen eine oder mehrere der 500 Bantu-Sprachen. Neue genetische Analysen moderner und vormoderner Individuen legen nahe, dass diese Bevölkerungen wahrscheinlich in Westafrika ihren Ursprung haben. Von dort aus bewegten sie sich dann in mehreren Wellen nach Süden und Osten. Die Studie wurde im wissenschaftlichen Journal Nature veröffentlicht.

  • Ein Kern aus der mittelsteinzeitlichen Steinwerkzeugsammlung von der Stätte Bargny 1.

    Langjährige kulturelle Kontinuität an der ältesten besiedelten Stätte Westafrikas enthüllt

    Belege für die menschliche Evolution in Westafrika gibt es nur wenige, aber aktuelle Studien deuten darauf hin, dass es im Gegensatz zu anderen Regionen des Kontinents einzigartige Muster des kulturellen Wandels gibt. Ein neuer Artikel in der Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution berichtet über die älteste direkt datierte archäologische Stätte in Westafrika. Der Standort zeigt eine technologische Kontinuität, die sich über etwa 140.000 Jahre erstreckt, und bietet Einblicke in die ökologische Stabilität der Region.

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild