Werte schaffen (Kartonierte Ausgabe)

Vom Zweck der Politik in Zeiten der Globalisierung

  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2007
  • Kartoniert
  • ISBN: 978-3-451-29735-9
  • Bestellnummer: 4297354

Werte in einer globalisierten Welt

Die Prozesse des gesellschaftlichen Wandels verlangen von der Politik Antworten auf neue und komplexe Fragen. Woran kann sich die Politik dabei orientieren? Wie beeinflussen wirtschaftliche Globalisierung und moderne Kommunikationsmöglichkeiten das Menschenbild und die Demokratie? Welche ethischen Anforderungen sind an die politischen Entscheidungsträger zu richten?

Lösungen auf die brennenden Fragen unserer Zeit können nur im Miteinander und im Bewusstsein von der Einheit der Menschheitsfamilie gefunden werden.

Mit Beiträgen von Alejandro Angulo, Alois Baumgartner, Giulio Cipollone, Peter I. Gichure, Paul Gilbert, Peter Henriot, J. Joblin, Guillermo León Escobar Herrán, Peter-Hans Kolvenbach, K. S. Nathan, Andrés Sanfuentes, Juan Carlos Scannone, Lawrence Schlemmer

Herausgeber

Vogel, Bernhard

Bernhard Vogel

Politiker

Bernhard Vogel (1932-2025) war nach seiner Promotion in Politischer Wissenschaft an der Universität Heidelberg tätig und wurde 1967 Kultusminister im Bundesland Rheinland Pfalz, dessen Ministerpräsident (CDU) er von 1976 bis 1988 war. 1992 bis 2003 bekleidete Vogel das Amt des Ministerpräsidenten von Thüringen – er war bislang der Einzige, der das Ministerpräsidentenamt in zwei deutschen Bundesländern bekleidete. 1972 bis 1976 war er Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Lange Jahre war er Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, ab 2010 deren Ehrenvorsitzender. Zusammen mit seinem älteren Bruder Hans-Jochen Vogel (1926-2020) verfasste Bernhard Vogel die 2020 erschienene kleine Geschichte der Bundesrepublik "Deutschland aus der Vogelperspektive"; zuletzt erschien bei Herder der Erinnerungsband "Erst das Land. Mein Leben als Politiker in Ost und West" (2024).

Herausgeber/in

Josip Jelenic SJ ist Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.

Thematisch verwandt

Das 21. Jahrhundert: Geschichte & Politik
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild