Was ist uns die Gesundheit wert? (Kartonierte Ausgabe)

Gerechte Verteilung knapper Ressourcen. Beiträge des Symposiums vom 10. bis 13. September 2006 in Cadenabbia

  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2007
  • Kartoniert
  • ISBN: 978-3-451-29738-0
  • Bestellnummer: 4297388
Die finanziellen Grenzen des Gesundheitssystems werden immer deutlicher erkennbar. Medizinischer Fortschritt und demographischer Wandel lassen in den nächsten Jahren weitere Kostensteigerungen erwarten. Einsparpotentiale müssen ausgelotet, neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung gefunden werden. Die Beiträge des Bandes gehen der schwierigen Frage nach, wie die knappen Ressourcen in Zukunft - gerecht und im Sinne kranker Menschen - verteilt werden könnten.

Mit Beiträgen von Wolfgang Wodarg, Klaus Zerres, Hans Jürgen Ahrens, Thorsten Alsleben, Norbert Arnold, Hartwig Bauer, Klaus Bergdolt, Rolf-Werner Bock, Jörg F. Debatin, Erland Erdmann, Hans Georg Faust, Wolfgang Glahn, Dominik Groß, Hanfried Helmchen, Klaus-Dirk Henke, Wolfram Höfling, Ludger Honnefelder, Traugott Jähnichen, Detlef Klimpe, Walter Köbele, Klaus-Dieter Kossow, Carsten J. Krones, Herbert Landau, Birgit Lernen, Meinhard Miegel, Gert Nachtigal, Detlef Parr, Michael-Jürgen Polonius, Uwe K. Preusker, Peter T. Sawicki, Volker Schumpelick, Josef Schuster, Gerhard Steinau, Bernhard Vogel, Jörg Weidenhammer, Stefan Willis, Heike Witt

Herausgeber

Volker Schumpelick, Prof. Dr. med. Dr. h.c., ist Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen.

Herausgeber

Vogel, Bernhard

Bernhard Vogel

Politiker

Bernhard Vogel (1932-2025) war nach seiner Promotion in Politischer Wissenschaft an der Universität Heidelberg tätig und wurde 1967 Kultusminister im Bundesland Rheinland Pfalz, dessen Ministerpräsident (CDU) er von 1976 bis 1988 war. 1992 bis 2003 bekleidete Vogel das Amt des Ministerpräsidenten von Thüringen – er war bislang der Einzige, der das Ministerpräsidentenamt in zwei deutschen Bundesländern bekleidete. 1972 bis 1976 war er Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Lange Jahre war er Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, ab 2010 deren Ehrenvorsitzender. Zusammen mit seinem älteren Bruder Hans-Jochen Vogel (1926-2020) verfasste Bernhard Vogel die 2020 erschienene kleine Geschichte der Bundesrepublik "Deutschland aus der Vogelperspektive"; zuletzt erschien bei Herder der Erinnerungsband "Erst das Land. Mein Leben als Politiker in Ost und West" (2024).

Thematisch verwandt

Das 21. Jahrhundert: Geschichte & Politik
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild